The prosecution of homosexual acts by the Nazi courts martial in Vienna 1938-1945
in German:
Die Strafverfolgung homosexueller Handlungen durch die NS-Militärgerichtsbarkeit in Wien 1938-1945
Die Strafverfolgung homosexueller Handlungen durch die NS-Militärgerichtsbarkeit in Wien 1938-1945
Project
Description
This research project aims to investigate in terms of military history the prosecution of “fornication among equals”(Sec. 175 of the Reich Penal Code) by military courts in Vienna, using the large volume of surviving file holdings. By obtaining and evaluating the file holdings available in Vienna, Prague, Berlin and Aachen-Kornelimünster, it is hoped to collect the names of those declared homosexual, to investigate the circumstances leading to their prosecution and to document their punishments. As such, this project renders a key contribution towards coming to terms with Nazi-specific processes of persecution.
in German:
Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, die militärgeschichtliche Verfolgung „gleichgesetzter Unzucht“ (§ 175 Reichsstrafgesetzbuch) durch Militärgerichte in Wien anhand der umfangreichen überlieferten Aktenbestände aufzuarbeiten, die Strafverfolgung homosexueller Handlungen durch die NS-Militärgerichtsbarkeit. Durch die Erhebung und Auswertung der vorhandenen Aktenbestände in Wien, Berlin, Prag, Freiburg und Aachen-Kornelimünster sollen die als homosexuell deklarierten Männer erfasst, die Umstände, welche zu ihrer Verurteilung führten, untersucht und anschließend auch der weitere Strafvollzug dokumentiert werden. Damit leistet dieses Projekt einen zentralen Beitrag zur Aufarbeitung NS-spezifischer Verfolgungsprozesse.
in German:
Das vorliegende Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, die militärgeschichtliche Verfolgung „gleichgesetzter Unzucht“ (§ 175 Reichsstrafgesetzbuch) durch Militärgerichte in Wien anhand der umfangreichen überlieferten Aktenbestände aufzuarbeiten, die Strafverfolgung homosexueller Handlungen durch die NS-Militärgerichtsbarkeit. Durch die Erhebung und Auswertung der vorhandenen Aktenbestände in Wien, Berlin, Prag, Freiburg und Aachen-Kornelimünster sollen die als homosexuell deklarierten Männer erfasst, die Umstände, welche zu ihrer Verurteilung führten, untersucht und anschließend auch der weitere Strafvollzug dokumentiert werden. Damit leistet dieses Projekt einen zentralen Beitrag zur Aufarbeitung NS-spezifischer Verfolgungsprozesse.
Applicant
QWien – Center for gay/lesbian culture and history
in German:
QWien – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte
in German:
QWien – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
16 Dec 2014
Category
Research
Type
Academic / scientific projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.