Alice Penkala: Chocolate for the Africa Corps (publication of the unpublished exile novel)

 
in German:
Alice Penkala: Schokolade für das Afrika-Corps (Herausgabe des unveröffentlichten Exilromans)

Project

 

Description

Born on 8 February 1902 in Vienna, Alice Penkala grew up in a well-to-do Jewish household. Her father was a proponent of Zionism and her mother was an active member of several Jewish charitable organizations. Rosa Alice Krausz, as she was known in full, enrolled at the University of Vienna at the tender age of seventeen where, following a trial year, she decided to study Law. In 1920, at the age of just 18 – she began to write, using a range of pseudonyms such as Robert Anton, Ali Baby, Rak, Walfisch, Anneliese Meinert, Raker, Wastl and Sebastian Abendstern. Until 1934 she published poems, short stories and commentaries in the Viennese satirical magazines, “Faun” and “Muskete”. From 1923 onwards she also wrote articles for the Viennese newspaper “Der Tag”. After the “Anschluss” in 1938 she had to leave Austria. She fled with her partner to Paraguay by ship. As, later on, she did not wish to return to Vienna, she remained in France where she gained recognition as a successful writer of so-called “Côte d’Azur novels”. In 1958 she regained her Austrian citizenship and traveled to Vienna and Baden for the first time, returning on several occasions until the early 1980s. On 19 May 1988 Alice Penkala died in the South of France. “CLIO – the Association for Historical and Educational Work” wishes to publish the novel with a biographical outline of the author, 70 years later.

in German:
Am 8. Februar 1902 in Wien geboren, wuchs Alice Penkala in einem bürgerlich-jüdischen Haushalt auf. Der Vater war zionistisch eingestellt, die Mutter war in jüdischen Wohltätigkeitsvereinen aktiv. Rosa Alice Krausz, so ihr vollständiger Name, inskribierte bereits mit siebzehn Jahren an der Universität Wien, wo sie sich nach einem Versuchsjahr schließlich für das Jusstudium entschied. 1920 – sie war gerade 18 Jahren alt – begann sie zu schreiben, wobei sie auch vielfach Pseudonyme wie Robert Anton, Ali Baby, Rak, Walfisch, Anneliese Meinert, Raker, Wastl und Sebastian Abendstern verwendete. Bis 1934 veröffentlichte sie unter diesen Namen Gedichte, Kurzgeschichten und Glossen in den Wiener Satirezeitschriften „Faun“ und „Muskete“. Ab 1923 folgten auch Beiträge für die Wiener Zeitung „Der Tag“. Nach dem „Anschluss“ 1938 musste sie Österreich verlassen. Sie floh mit ihrem Lebensgefährten mit dem Schiff Richtung Paraguay. Da sie später nicht mehr nach Wien zurückkehren wollte, blieb sie in Frankreich, wo sie als erfolgreiche Schriftstellerin von sogenannten Côte d'Azur-Romanen bekannt wurde. 1958 erhielt sie wieder die österreichische Staatsbürgerschaft und fuhr erstmals nach Wien und Baden, das sie in den folgenden Jahren bis Anfang der 1980er-Jahre wiederholt besuchte. Am 19. Mai 1988 starb Alice Penkala in Südfrankreich. „CLIO – der Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit“ will 70 Jahre danach den Roman mit einer biographischen Skizze der Autorin herausbringen.

Applicant

CLIO Association for Historical and Educational Work

in German:
CLIO - Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit

Website

Location

Austria | show on map

Approved

19 Nov 2015

Category

book

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.

Publications / Media

 

Title

Schokolade für das Afrika-Corps

Subtitle

Roman : ein Gemeinschaftsprojekt von CLIO und Österreichischer Exilbibliothek im Literaturhaus Wien

Authors / Editors

Penkala, Alice; Dobler, Nadine; Halbrainer, Heimo

Year of Publication

2016

Number of Pages

272 Seiten

ISBN

9783902542465

Cover Image