Rescue missions of the Swedish Israel mission in Vienna during the Nazi era – Place of Hope Seegasse 16

 
in German:
Rettungsaktionen der Schwedischen Israelmission in Wien zur Zeit des Nationalsozialismus – Hoffnungsort Seegasse 16

Project

 

Description

According to the historian Thomas Pammer, around 8,000 evangelical Christians were subjected to Nazi persecution as so-called “non-Aryans”. Whereas persecuted Jews and Catholics could count on the support of their respective religious communities, Evangelical Christians were more or less left to fend for themselves. A tiny association, the “Swedish Israel Mission” with ist headquarters in the Alsergrund district of Vienna, organized the only large-scale rescue mission for so-called non-Aryan members of the Evangelical Church. The first phase of the project “The Swedish Israel Mission in Vienna 1922–1975” by the Evangelical Academy in Vienna consisted of translating and annotating the autobiographical collections of Göte Hedenquist. The book “Place of Hope Seegasse 16” is currently being printed and shall be published in November 2015. The second step will seek to carry out a detailed investigation into the activities of the “Swedish Israel Mission” in Vienna. This will also be undertaken by Thomas Pammer, who will build upon existing publications on the subject and will undertake research in Austrian and Swedish archives. A key element consists of interviews with contemporary eyewitnesses and their families in Austria and Sweden, some of whom view the mission with criticism. Discussions and workshops will also be held as part of the project.

in German:
Rund 8.000 evangelische Christinnen und Christen waren gemäß der Aussagen des Historikers Thomas Pammer als so genannte Nicht-Arier der nationalsozialistischen Verfolgung ausgesetzt. Während jedoch die verfolgten Juden und Katholiken auf die Unterstützung der Religionsgemeinschaften zählen konnten, waren die evangelischen Christen fast völlig auf sich allein gestellt. Ein winziger Verein, die „Schwedische Israelmission“, mit Hauptsitz in Wien-Alsergrund organisierte die einzige größere Rettungsaktion für so genannte „Nicht-Arier“ evangelischer Konfession. Die erste Phase des Projekts „Die Schwedische Israelmission in Wien 1922–1975“ der Evangelischen Akademie Wien bestand in der Übersetzung und Kommentierung der Lebenserinnerungen des schwedischen Pastors Göte Hedenquist. Das Buch „Hoffnungsort Seegasse 16“ befindet sich derzeit in Drucklegung und soll im November 2015 erscheinen. Im zweiten Schritt wird eine umfassende Untersuchung der Tätigkeit der „Schwedischen Israelmission“ in Wien angestrebt. Auch diese soll von Thomas Pammer durchgeführt werden, der dabei auf bisherige Veröffentlichungen zum Thema aufbaut und dafür Recherchearbeiten in österreichischen sowie schwedischen Archiven vornimmt. Der Umfang des Buches soll 180–200 Seiten betragen und zahlreiche Abbildungen enthalten. Einen zentralen Teil werden auch Befragungen von Zeitzeugen und Angehörigen in Österreich und Schweden einnehmen, deren Haltung zur Mission mitunter auch kritisch ist. Im Umfeld des Projektes sollen Diskussionsrunden und Werkstattgespräche stattfinden.

Applicant

Vienna Evangelical Academy

in German:
Evangelische Akademie Wien

Website

Location

Austria | show on map

Approved

19 Nov 2015

Category

book

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.

Publications / Media

 

Title

Die Arche Noah ist auf dem Kanal vorbeigefahren

Subtitle

Geschichte der Schwedischen Israelmission in Wien

Authors / Editors

Pammer, Thomas

Year of Publication

2017

Number of Pages

172 Seiten

ISBN

9783854768197

Cover Image