The reason the wound remains open

 
in German:
Warum die Wunde offen bleibt

Project

 

Description

In contrast to other groups of Nazi victims, after 1945 relatives of Roma and Sinti had to fight to even be recognized as victims and to receive compensation. A 60-minute documentary is planned, which will show the persecution, expulsion, slave labor, torture and mass murder by the Nazis and their consequences and burdens on the immediate victims as well as their children, grandchildren and greatgrandchildren. The Holocaust was and is omnipresent in nearly all Roma and Sinti families. As a result of suppressing the genocide for so many years in remembrance work, the traumatization generally remains hidden. The film will show how discrimination against the Roma in historical, political and societal settings and the ingrained attitudes of institutions and the media makes use of the same old clichés. The individual family histories and experiences of the main protagonists are entangled with the confrontation with the meaning of identity, the influence of family structures destroyed by the Holocaust, continuities of discrimination, strategies of self-empowerment and raising the profile of political demands. The film accompanies the protagonists in the public and private lives.

in German:
Anders als andere NS-Opfergruppen kämpften Angehörige der Roma und Sinti nach 1945 darum, überhaupt als Opfer anerkannt zu werden und Entschädigungszahlungen zu erhalten. Geplant ist ein 60-minütiger Dokumentarfilm, der die Verfolgung, Vertreibung, Zwangsarbeit, Folter und den Massenmord durch die Nationalsozialisten sowie deren Folgen und Belastungen sowohl für die direkten Opfer als auch für deren Kinder, Enkel und Urenkel beinhaltet. In fast jeder Familie von Roma und Sinti war und ist der Holocaust allgegenwärtig. Durch die jahrzehntelange Verdrängung des Völkermordes in der Erinnerungsarbeit blieben Traumatisierungen zum Großteil im Verborgenen. Der Film soll zeigen, wie die Diskriminierung gegenüber Roma im historischen, gesellschaftlichen und politischen Umfeld und durch die Grundhaltung von Institutionen und Medien sich immer der gleichen Klischees bedient. Die individuellen Familiengeschichten und Erfahrungen der Protagonistinnen sind durch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Identität, Einfluss der zerstörten Familienstrukturen durch den Holocaust, Kontinuitäten der Diskriminierung, Strategien der Selbstermächtigung und der Sichtbarmachung politischer Forderungen miteinander verwoben. Der Film begleitet die Protagonistinnen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Leben.

Applicant

s/w – Tsiganka Association for the Promotion and Preservation of Roma and Yenish Art and Culture

in German:
s/w-Tsiganka – Verein zur Förderung und Erhaltung von Kunst und Kultur der Roma und Jenischen

Location

Austria | show on map

Approved

19 Nov 2015

Category

documentary film

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.