Stigma "asociality". The persecution of women in the "Ostmark". Structures and official routines.

 
in German:
Stigma „asozial“. Die Verfolgung von Frauen in der Ostmark. Strukturen und behördliche Routinen

Project

 

Description

The definition of “female asociality” during National Socialism was primarily linked to two main threads: on the one hand the sexuality attributed to women lead to definitions such as “unrestrained libido”, “sexual” or “ethical” negligence, “immoral” or “unstable” lifestyle, as well as “tendency towards male acquaintances”, and on the other hand the attribution of being “asocial” was also linked with associations such as “breach of employment agreements”, “unauthorized absence from workplace”, “absenteeism” and the like. These two main strands of argumentation – the attribution of “negligence” and elements of morality as well as of professional ethics - were both frequently found in connection with the expression “female asociality”. Thanks to the completed research project Asozial im Nationalsozialismus und die Fortschreibung im Nachkriegsösterreich (“Asocial” during National Socialism and the continuities of discrimination in post-war Austria”), which was funded among others by the National Fund, the knowledge of the persecution of women stigmatized as “asocial” was able to be enhanced. The reason for repeated focus on the persecution of these groups of women is a result of the realization that the official procedure undertaken against women has yet not been sufficiently investigated. It is also not yet clear whether these domestic women were transferred into “work education camps”. In order to reconstruct the details of persecution an extensive study of sources will be required. An analytical comparison of the persecution in the Gauen (“Reich regions”) is based on the institutional level as well as the women being persecuted as “asocial” or as “criminal”. Biographical case reconstructions complement the focus on the places of imprisonment and accommodation and/or persecuting institutions.

in German:
Asozialität von Frauen wurde im Nationalsozialismus primär entlang zweier Hauptstränge definiert: einerseits anhand der ihnen zugeschriebenen Sexualität, was zu Charakterisierungen wie „hemmungslose Triebhaftigkeit“, „sexuelle“ oder „sittliche“ Verwahrlosung „liederlicher“ oder „haltloser Lebenswandel“, „Hang zu Männerbekanntschaften“, andererseits immer wieder auch zu Verurteilungen wegen „Arbeitsvertragsbruchs“, „unerlaubten Fernbleibens vom Arbeitsplatz“, „Arbeitsbummelei“ und dergleichen führten. Vielfach überschnitten sich in den Begründungen der „Asozialität“ diese beiden Argumentationsstränge, sodass die Zuschreibung der „Verwahrlosung“ sowohl sittliche wie auch arbeitsmoralische Komponenten aufwies. Im bereits abgeschlossenen Forschungsprojekt „Asozial im Nationalsozialismus und die Fortschreibung im Nachkriegsösterreich“, das im Jahr 2016 unter anderem vom Nationalfonds unterstützt wurde, konnte der Wissenstand über die Stigmatisierung und Verfolgung von Frauen als „Asoziale“ erweitert werden. Die abermalige Fokussierung auf die Verfolgung von Frauen, denen asoziales Verhalten unterstellt wurde, resultiert aus der Erkenntnis, dass insbesondere das behördliche Vorgehen gegen Frauen noch nicht ganz erforscht ist. So ist noch weitgehend ungeklärt, ob eine Unterbringung von inländischen Frauen in Arbeitserziehungslagern erfolgte. Dies verlangt ein umfangreiches Quellenstudium, um Verfolgungswege rekonstruieren zu können. Darauf baut ein analytischer Vergleich der „Asozialen“-Verfolgung in den Gauen sowohl auf der institutionellen Ebene wie auch bezüglich der Stigmatisierung von Frauen als „asozial“ beziehungsweise „kriminell“ auf. Biografische Fallrekonstruktionen ergänzen den Fokus auf die Haft- und Unterbringungsorte beziehungsweise Verfolgungsinstitutionen.

Applicant

Institute for Conflict Research

in German:
Institut für Konfliktforschung – IKF

Website

Location

Austria | show on map

Approved

19 Nov 2018

Category

Research

Type

Academic / scientific projects

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.