Persecution and Rescue Resistance: Viennese Jews in Hiding in Belgium 1940-1945

 
in German:
Verfolgung und Rettungswiderstand: Untergetauchte Wiener Juden und Jüdinnen in Belgien 1940–1945

Project

 

Description

The subject of this research project is the fate of Jewish emigrants in occupied Western Europe during the Nazi era. A very high number of politically and racially persecuted Austrians fled to Belgium after the "Anschluss", which is still little researched as a country of exile for Austrian Jews. Belgium was home to a particularly large number of Jewish refugees in relation to the total population. During the massive intensification of the persecution of the Jews in the summer of 1942, they were to be the first group to be systematically deported under the cover of a "labor deployment order". The only way for many of them to survive was to flee underground, to live in hiding, as an " U-boat " in a foreign country. "Going underground," resisting the Jewish roundups, pure survival, was, in these circumstances, a form of resistance. The "rescue resistance," the willingness to help persecuted Jews, to take them in and provide them with the most basic necessities, was greater in Belgium than in other countries. The "Comité de Défense des Juifs (CDJ)" alone saved more than 3,000 Jewish children from deportation - including some "enfants cachés" from Vienna. Based on previous preliminary work, some very dramatic fates of Austrians in Belgian emigration and in the underground could already be determined. Through further archival research, the story of these Jewish " U-boats" from Vienna in Belgian exile will be deepened and expanded. Later, a publication of these fates will be documented and presented.

in German:
Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojekts ist das Schicksal jüdischer Emigranten und Emigrantinnen im besetzten Westeuropa während der NS-Zeit. Eine sehr hohe Zahl von politisch und rassistisch Verfolgten aus Österreich floh nach dem „Anschluss“ nach Belgien, das als Exilland österreichischer Juden und Jüdinnen immer noch wenig erforscht ist. In Belgien hielten sich im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung besonders viele jüdische Flüchtlinge auf. Bei der im Sommer 1942 massiv verschärften Judenverfolgung sollten sie unter der Tarnung „Arbeitseinsatzbefehl“ als erste Gruppe systematisch deportiert werden. Als einzige Überlebensmöglichkeit blieb vielen nur die Flucht in den Untergrund, ein Leben im Versteck, als „U-Boot“ in einem fremden Land. „Untertauchen“, das Sich-Widersetzen gegen die Judenrazzien, das pure Überleben, war vor diesem Hintergrund eine Form von Widerstand. Der „Rettungswiderstand“, die Bereitschaft, verfolgten Juden und Jüdinnen zu helfen, sie bei sich aufzunehmen und mit dem Nötigsten zu versorgen war in Belgien größer als in anderen Ländern. Allein durch das „Comité de Défense des Juifs (CDJ)“ konnten mehr als 3.000 jüdische Kinder vor der Deportation gerettet werden – darunter auch einige „enfants cachés“ aus Wien. Aufgrund bisheriger Vorarbeiten konnten bereits einige sehr dramatische Schicksale von ÖsterreicherInnen in der belgischen Emigration und im Untergrund eruiert werden. Durch weiterführende Archivrecherchen soll die Geschichte dieser jüdischen „U-Boote“ aus Wien im belgischen Exil vertieft und ausgebaut werden. Später soll eine Publikation dieser Schicksalsverläufe dokumentiert und dargestellt werden.

Applicant

History Workshop Curriculum Vitae e.V.

in German:
Geschichts-Werkstatt Curriculum Vitae e.V.

Location

Germany

Approved

21 Dec 2020

Category

Research

Type

Academic / scientific projects

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.