Ida Maly - Between Styles

 
in German:
Ida Maly – Zwischen den Stilen

Project

 

Description

Ida Maly (1894-1941) is one of the almost forgotten artists of the Austrian interwar period. The painter and graphic artist, who grew up in Graz, first lived, studied and worked in Vienna. In order to open herself to new influences, she left the narrow confines of her homeland and went to Munich, Berlin and Paris, the most important artistic hotspots in Europe at the time. There, from 1918 onwards, she explored the art movements of Art Nouveau, Expressionism, Art Déco and New Objectivity, while trying to make a living from copying Old Masters and commercial graphic works. In 1928 she was institutionalised as a "schizophrenic" in the psychiatric clinic "Am Feldhof" in Graz. There she captured the surrounding asylum and its inmates with her drawing pencil. In sensitive portraits, the artist granted them the individuality and dignity that the increasing inhumanity of psychiatry in the 1930s denied them. The artist was deported to Hartheim Castle in Upper Austria in 1941, where she became a victim of the cruel Nazi euthanasia at the age of 46. Ida Maly's work is thus not only in the context of her attempted self-assertion as a painter in the supposedly Golden Twenties, but as political art also in connection with the commemoration of the victims of Nazi psychiatry. The exhibition at the Kunstmuseum Lentos uses selected works by the artist to trace her life and shows how this "outsider of modernism" moved between styles and found her own timeless artistic language. Points of contact with Friedl Dicker, to whom a parallel exhibition is also dedicated, are particularly emphasised, as their lifelines, despite all their artistic differences, repeatedly crossed. An accompanying catalogue situates Maly's work in terms of art history. More than seventy years after her murder, it is time to finally present this exciting oeuvre to a larger audience in Upper Austria and beyond the province's borders.

in German:
Ida Maly (1894–1941) gehört zu den beinahe vergessenen KünstlerInnen der österreichischen Zwischenkriegszeit. Die in Graz aufgewachsene Malerin und Grafikerin lebte, studierte und arbeitete zunächst in Wien. Um sich neuen Einflüssen zu öffnen, verließ sie die engen Grenzen ihrer Heimat und ging nach München, Berlin und Paris, den damals bedeutendsten Kunstplätzen Europas. Dort setzte sie sich ab 1918 mit den Kunstströmungen Jugendstil, Expressionismus, Art Déco und der Neuen Sachlichkeit auseinander, während sie vom Kopieren Alter Meister und von gebrauchsgrafischen Arbeiten zu leben suchte. 1928 wurde sie als „Schizophrene“ in der Grazer Psychiatrie „Am Feldhof“ institutionalisiert. Dort hielt sie mit dem Zeichenstift die sie umgebende Anstalt und ihre Insassen fest, denen die Künstlerin in einfühlsamen Porträts jene Individualität und Würde zugestand, welche die zunehmende Unmenschlichkeit der Psychiatrie der 1930er Jahre ihnen absprach. Die Künstlerin wurde in 1941 in das oberösterreichische Schloss Hartheim deportiert, wo sie im Alter von 46 Jahren ein Opfer der grausamen NS-Euthanasie wurde. Ida Malys Werk steht somit nicht nur im Kontext ihrer versuchten Selbstbehauptung als Malerin in den vermeintlich Goldenen Zwanzigern, sondern als politische Kunst auch im Zusammenhang mit dem Gedenken an die Opfer der NS-Psychiatrie. Die Ausstellung im Kunstmuseum Lentos zeichnet anhand ausgewählter Arbeiten der Künstlerin deren Lebensweg nach und zeigt, wie sich diese „Außenseiterin der Moderne“ zwischen den Stilen bewegte und dabei zu ihrer individuellen zeitlosen künstlerischen Sprache fand. Berührungspunkte zu Friedl Dicker, der parallel ebenfalls eine Ausstellung gewidmet ist, werden besonders hervorgehoben, da sich ihre Lebenslinien, bei allen künstlerischen Unterschieden, wiederholt kreuzten. In einem begleitenden Katalog wird das Schaffen Malys kunsthistorisch verortet. Über siebzig Jahre nach ihrer Ermordung ist es an der Zeit, dieses spannende Oeuvre endlich einem größeren Publikum in Oberösterreich und über die Grenzen des Bundeslandes hinaus vorzustellen.

Applicant

Lentos Art Museum Linz

in German:
Lentos Kunstmuseum Linz

Location

Austria

Approved

21 Dec 2020

Category

Exhibition

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.