The private is political. Marianne and Oscar Pollak, by Helmut Konrad

 
in German:
Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak von Helmut Konrad

Project

 

Description

Born in the 19th century, Marianne and Oscar got to know each other in their youth. Early on, they also embraced the idea of socialism. They married during the First World War. In the interwar years, Oscar Pollak started working as a journalist for the Arbeiterzeitung, but also lived in London for a few years, where he worked in the office of the Socialist International. At his side was Marianne, Friedrich Adler's secretary and thus also active in London. The couple returned to Vienna and Oscar became editor-in-chief of the Arbeiterzeitung in 1931. After the February struggles in 1934, the two were initially active underground until they finally fled, first to Brussels, then to Paris and finally back to London. From abroad, they actively fought journalistically and politically against the Nazi regime, which persecuted them both - socialists and Jewish - as enemies of the state. In London, the two made good connections with the Labour Party. After the war, the Pollaks returned to Vienna and Oscar Pollak resumed work at the Arbeiterzeitung as soon as possible. Marianne Pollak sat on the National Council for the SPÖ as early as 1945. After her political activities she became editor-in-chief at the magazine "Die Frau". Oscar Pollak remained editor-in-chief of the Arbeiterzeitung until his retirement. Just two years after his retirement, Oscar Pollak died of a heart attack in 1963. His wife Marianne, two years his senior, committed suicide just two days after his death. The estate is kept in the Association History of the Workers’ Movement. In addition, countless newspapers to which both contributed have been sifted through. This examination of the bequest of the two has resulted in a comprehensive political and personal double biography of two greats of social democracy.

in German:
Noch im 19. Jahrhundert geboren, lernten Marianne und Oscar einander bereits in ihrer Jugend kennen. Früh schlossen sie sich auch schon dem Gedanken des Sozialismus an. Noch während des Ersten Weltkriegs heirateten sie. In der Zwischenkriegszeit engagierte sich Oscar Pollak bereits als Journalist bei der „Arbeiterzeitung“, lebte einige Jahre aber auch in London, wo er im Büro der Sozialistischen Internationale arbeitete. An seiner Seite Marianne, die Friedrich Adlers Sekretärin und somit ebenfalls in London tätig war. Das Paar kehrte nach Wien zurück, und Oscar wurde 1931 Chefredakteur der „Arbeiterzeitung“. Nach den Februarkämpfen 1934 waren die beiden zunächst im Untergrund tätig, bis sie schließlich flohen, zunächst nach Brüssel, dann nach Paris und schließlich wieder nach London. Aus dem Ausland kämpften sie journalistisch und politisch aktiv gegen das NS-Regime, das sie beide – SozialistInnen und jüdisch – als Staatsfeinde verfolgte. In London knüpften die beiden gute Verbindungen zur Labor Party. Nach dem Krieg kehrten die Pollaks zurück nach Wien, und Oscar Pollak nahm so rasch wie möglich die Arbeit in der „Arbeiterzeitung“ wieder auf. Marianne Pollak zog bereits 1945 für die SPÖ in den Nationalrat ein. Nach ihrer politischen Tätigkeit wurde sie Chefredakteurin bei der Zeitschrift „Die Frau“. Oscar Pollak blieb bis zu seiner Pensionierung Chefredakteur bei der „Arbeiterzeitung“. Nur zwei Jahre nach seiner Pensionierung starb Oscar Pollak 1963 an einem Herzinfarkt. Seine zwei Jahre ältere Frau Marianne beging nur zwei Tage nach seinem Tod Suizid. Der Nachlass wird im Verein Geschichte der ArbeiterInnenbewegung aufbewahrt. Zusätzlich wurden unzählige Zeitungen, an denen beiden mitgewirkt haben, gesichtet. Aus dieser Auseinandersetzung mit der Hinterlassenschaft der beiden entstand so eine umfassende politische und persönliche Doppelbiografie von zwei Großen der Sozialdemokratie.

Applicant

Picus Publishers

in German:
Picus Verlag

Location

Austria | show on map

Approved

28 Jun 2021

Category

book

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.