Narrative identity of third generation Holocaust survivors. Psychoanalytic focus groups to explore the sense of identity of persons of Jewish origin living in Vienna against the background of their family history
in German:
Narrative Identität von Holocaust-Überlebenden der dritten Generation. Psychoanalytische Fokusgruppen zur Erforschung des Identitätsbewusstseins der in Wien lebenden Personen jüdischer Herkunft vor dem Hintergrund ihrer Familiengeschichte
Narrative Identität von Holocaust-Überlebenden der dritten Generation. Psychoanalytische Fokusgruppen zur Erforschung des Identitätsbewusstseins der in Wien lebenden Personen jüdischer Herkunft vor dem Hintergrund ihrer Familiengeschichte
Project
Description
Project objective:
Based on Grünberg's psychoanalytic research (2021), ESRA strives to investigate narratives and scenes that emerge in the focus group during the discussion of topics related to identity. Based on the understanding that affect regulation, symbolization capacity, and family history cohesion are influenced by transgenerational transmission of Holocaust experiences, as well as the understanding that preservation, transformation, or reshaping of traumatic experiences in children of survivors influence the aforementioned processes, we aim to understand whether and how the family Holocaust experience influences the identity awareness of the third generation of persons of Jewish origin living in Vienna.
in German:
Zielsetzung des Projekts: Ausgehend von der psychoanalytischen Forschung Grünbergs (2021) erstrebt ESRA, Narrative und Szenen zu untersuchen, welche in der Fokusgruppe während der Diskussion von Themen zusammenhängend mit Identität auftauchen. In Anlehnung an die Erkenntnis, dass Affektregulation, Symbolisierungsfähigkeit und Kohäsion der Familiengeschichte durch transgenerationelle Übertragung der Holocaust-Erfahrungen beeinflusst werden, sowie an das Verständnis, dass Erhaltung, Umwandlung oder Umbildung der traumatischen Erlebnisse bei Kindern der Überlebenden die erwähnten Vorgänge beeinflussen, bezwecken wir zu verstehen, ob und wie die Holocaust-Erfahrung der Familie das Identitätsbewusstsein der dritten Generation der in Wien lebenden Personen jüdischer Herkunft beeinflusst.
in German:
Zielsetzung des Projekts: Ausgehend von der psychoanalytischen Forschung Grünbergs (2021) erstrebt ESRA, Narrative und Szenen zu untersuchen, welche in der Fokusgruppe während der Diskussion von Themen zusammenhängend mit Identität auftauchen. In Anlehnung an die Erkenntnis, dass Affektregulation, Symbolisierungsfähigkeit und Kohäsion der Familiengeschichte durch transgenerationelle Übertragung der Holocaust-Erfahrungen beeinflusst werden, sowie an das Verständnis, dass Erhaltung, Umwandlung oder Umbildung der traumatischen Erlebnisse bei Kindern der Überlebenden die erwähnten Vorgänge beeinflussen, bezwecken wir zu verstehen, ob und wie die Holocaust-Erfahrung der Familie das Identitätsbewusstsein der dritten Generation der in Wien lebenden Personen jüdischer Herkunft beeinflusst.
Applicant
ESRA – Center for psychosocial, psychotherapeutic and socio-cultural integration in Vienna
in German:
ESRA – Psychosoziales Zentrum
in German:
ESRA – Psychosoziales Zentrum
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
20 Dec 2021
Category
Research project
Type
Academic / scientific projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.