teatro caprile - SKI LAB LECH - a winter theatre hike
in German:
SKI LABOR LECH - eine Wintertheaterwanderung
SKI LABOR LECH - eine Wintertheaterwanderung
Project
Description
"Ski lab" can be seen as a synonym for the rapid development of a village environment oriented around mountain farming into a semi-urban hotspot characterised by sport ,leisure activities and technical innovations. While skiing, like mountaineering, was initially an elite pastime, after the First World War the bourgeoisie, the proletariat and, finally, also the Nazis associated the winter sport with notions of freedom and grandeur. The tourism pioneer in St. Anton am Arlberg and thus the entire region, Rudolf Gomperz, was stripped of all offices and earning opportunities due to his Jewish origins after the enactment of the "Nuremberg Race Laws" and was ultimately murdered at Maly Trostinec. Hannes Schneider from Vorarlberg, ski school instructor and film star, figurehead of the "Arlberg Technique", was immediately arrested when the Nazis came to power in retaliation for the dismissal and denunciation of ski instructors who had been active as illegal Nazis and because of his friendship and collaboration with Ing. Rudolf Gomperz. Special emphasis is placed on the presentation of the Nazi past and atrocities in the “White Paradise”. Both guests and "locals" should be reminded of this time.
in German:
„Skilabor“ ist als Synonym für die rasante Entwicklung einer bergbäuerlich orientieren dörflichen Umgebung hin zu einem von Sport und Freizeitgestaltung geprägten und mit technischen Innovationen ausgestatteten semi-urbanen Hotspot zu sehen. War Skilauf ebenso wie Bergsteigen anfänglich ein Elitenvergnügen, verbanden nach dem Ersten Weltkrieg ebenso Bürgertum, Proletariat und zuletzt auch der Nationalsozialismus mit dem Sport in der Winterlandschaft Freiheits- und Erhabenheitsvorstellungen. So wurde der Pionier der touristischen Entwicklung von St. Anton am Arlberg und damit der gesamten Region, Ing. Rudolf Gomperz, aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach den „Nürnberger Rassengesetze“ mit dem „Anschluss“ aller Ämter und Verdienstmöglichkeiten enthoben und letztlich im Vernichtungslager Maly Trostinec ermordet. Der Vorarlberger Hannes Schneider, Skischullehrer und Filmstar, Aushängeschild der „Arlbergertechnik“, wurde sofort von den an die Macht gekommenen Nationalsozialisten verhaftet; dies als Vergeltung für die Entlassung und Anzeige von Skilehrern, die sich als illegale Nationalsozialisten betätigt hatten, und wegen seiner Freundschaft und Zusammenarbeit mit Ing. Rudolf Gomperz. Auf die Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit und Verbrechen im „Weißen Paradies“ wird speziell Wert gelegt. Sowohl Gäste wie auch die „Einheimischen“ sollen an diese Zeit erinnert werden.
in German:
„Skilabor“ ist als Synonym für die rasante Entwicklung einer bergbäuerlich orientieren dörflichen Umgebung hin zu einem von Sport und Freizeitgestaltung geprägten und mit technischen Innovationen ausgestatteten semi-urbanen Hotspot zu sehen. War Skilauf ebenso wie Bergsteigen anfänglich ein Elitenvergnügen, verbanden nach dem Ersten Weltkrieg ebenso Bürgertum, Proletariat und zuletzt auch der Nationalsozialismus mit dem Sport in der Winterlandschaft Freiheits- und Erhabenheitsvorstellungen. So wurde der Pionier der touristischen Entwicklung von St. Anton am Arlberg und damit der gesamten Region, Ing. Rudolf Gomperz, aufgrund seiner jüdischen Herkunft nach den „Nürnberger Rassengesetze“ mit dem „Anschluss“ aller Ämter und Verdienstmöglichkeiten enthoben und letztlich im Vernichtungslager Maly Trostinec ermordet. Der Vorarlberger Hannes Schneider, Skischullehrer und Filmstar, Aushängeschild der „Arlbergertechnik“, wurde sofort von den an die Macht gekommenen Nationalsozialisten verhaftet; dies als Vergeltung für die Entlassung und Anzeige von Skilehrern, die sich als illegale Nationalsozialisten betätigt hatten, und wegen seiner Freundschaft und Zusammenarbeit mit Ing. Rudolf Gomperz. Auf die Darstellung der nationalsozialistischen Vergangenheit und Verbrechen im „Weißen Paradies“ wird speziell Wert gelegt. Sowohl Gäste wie auch die „Einheimischen“ sollen an diese Zeit erinnert werden.
Projectwebsite
Applicant
teatro caprile
in German:
teatro caprile
in German:
teatro caprile
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
28 Nov 2022
Category
Art and culture project
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.