The Escape
in German:
The Escape
The Escape
Project
Description
The Escape" is a feature-length documentary and will explore the complexities of how Jews behaved in early 20th century Austria. The film seeks to understand why: Why was Austria a strong breeding ground for hatred of Jews long before the Second World War? Why did Austrians welcome Hitler with open arms? And why were Austria’s Jews completely unprepared to defend themselves against the horrors that followed? In doing so, the decision will serve as a timely story for our age. The film will provide an insight into the turbulent history of Vienna’s Jews in the decades leading up to the Second World War, while highlighting the insights and lessons drawn from that era on antisemitism, populism and nationalism.
in German:
Der Film "The Escape" ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge und wird die Komplexität untersuchen, wie sich Jüdinnen und Juden im Österreich des frühen 20. Jahrhunderts verhielten. Der Film versucht zu verstehen, warum: Warum war Österreich schon lange vor dem Zweiten Weltkrieg ein starker Nährboden für den Judenhass? Warum haben die ÖsterreicherInnen Hitler mit offenen Armen empfangen? Und warum waren Österreichs Jüdinnen und Juden völlig unvorbereitet, sich gegen die Gräuel zu wappnen, die darauffolgten? Dabei wird die Entscheidung als eine Geschichte zur rechten Zeit für unsere heutige Zeit dienen. Der Film wird einen Einblick in die bewegte Geschichte der Wiener Jüdinnen und Juden in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg geben und gleichzeitig die Erkenntnisse und Lehren dieser Ära über Antisemitismus, Populismus und Nationalismus herausarbeiten.
in German:
Der Film "The Escape" ist ein Dokumentarfilm in Spielfilmlänge und wird die Komplexität untersuchen, wie sich Jüdinnen und Juden im Österreich des frühen 20. Jahrhunderts verhielten. Der Film versucht zu verstehen, warum: Warum war Österreich schon lange vor dem Zweiten Weltkrieg ein starker Nährboden für den Judenhass? Warum haben die ÖsterreicherInnen Hitler mit offenen Armen empfangen? Und warum waren Österreichs Jüdinnen und Juden völlig unvorbereitet, sich gegen die Gräuel zu wappnen, die darauffolgten? Dabei wird die Entscheidung als eine Geschichte zur rechten Zeit für unsere heutige Zeit dienen. Der Film wird einen Einblick in die bewegte Geschichte der Wiener Jüdinnen und Juden in den Jahrzehnten vor dem Zweiten Weltkrieg geben und gleichzeitig die Erkenntnisse und Lehren dieser Ära über Antisemitismus, Populismus und Nationalismus herausarbeiten.
Projectwebsite
Applicant
Marlo Poras Productions
in German:
Marlo Poras Productions
in German:
Marlo Poras Productions
Website
Location
United States
|
show on map
Approved
28 Nov 2022
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.