Two Holocaust - Education - Workshop Series 2024
in German:
Zwei Holocaust - Education - Workshopserien 2024
Zwei Holocaust - Education - Workshopserien 2024
Project
Description
Workshop 1 – “Escape overseas: Descendants tell their stories”.
The story of a Jewish family spanning New York, Vienna and Maly Trostinec. 15 workshops at Viennese schools in 2024 with Konrad and Emil Rennert (workshops have already been conceived and carried out often). Exhibition and slide show: family photos and documents about the relatives murdered in Maly Trostinec give young people an impression of one of thousands of personal family fates during the Shoah. The young people are given the opportunity to discuss and ask questions about antisemitism, xenophobia, the Holocaust, flight and exile then and now.
Workshop 2 – “Na bister! Roma Holocaust workshops - against forgetting!”.
20 workshops for school classes at Viennese schools focussing on text and music and with a short lecture on the resistance of the Roma at Auschwitz-Birkenau concentration camp. Programme and information section: Short film with music-sound-text collage on the past and present of the Roma by the trainers. Afterwards: Questions and answers on the past and present of the Roma.
in German:
Workshop 1 - „Flucht nach Übersee: Nachfahren erzählen“. Die Geschichte einer jüdischen Familie zwischen New York, Wien und Maly Trostinez. 15 Workshops an Wiener Schulen 2024 mit Konrad und Emil Rennert. (bereits konzipierte und oft durchgeführte Workshops) Ausstellung und Dia-Show: Familienbilder und Dokumente über die in Maly Trostinez ermordeten Verwandten geben den Jugendlichen einen Eindruck über eines von abertausenden persönlichen Familienschicksalen in der Zeit der Shoah. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich über Antisemitismus, Fremdenhass, Holocaust, Flucht und Exil damals und heute auszutauschen und Fragen zu stellen. Workshop 2 - „Na bister! Roma-Holocaust-Workshops - gegen das Vergessen!“. 20 Workshops für Schulklassen an Wiener Schulen mit Text und Musikschwerpunkt und mit einem Kurzvortrag zum Widerstand der Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Programm und Infoteil: Kurzfilm mit Musik-Ton-Text-Collage zur Geschichte und Gegenwart der Roma durch die Trainer:innen. Danach: Fragen und Antworten zu Geschichte und Gegenwart der Roma.
in German:
Workshop 1 - „Flucht nach Übersee: Nachfahren erzählen“. Die Geschichte einer jüdischen Familie zwischen New York, Wien und Maly Trostinez. 15 Workshops an Wiener Schulen 2024 mit Konrad und Emil Rennert. (bereits konzipierte und oft durchgeführte Workshops) Ausstellung und Dia-Show: Familienbilder und Dokumente über die in Maly Trostinez ermordeten Verwandten geben den Jugendlichen einen Eindruck über eines von abertausenden persönlichen Familienschicksalen in der Zeit der Shoah. Die Jugendlichen bekommen die Möglichkeit, sich über Antisemitismus, Fremdenhass, Holocaust, Flucht und Exil damals und heute auszutauschen und Fragen zu stellen. Workshop 2 - „Na bister! Roma-Holocaust-Workshops - gegen das Vergessen!“. 20 Workshops für Schulklassen an Wiener Schulen mit Text und Musikschwerpunkt und mit einem Kurzvortrag zum Widerstand der Roma im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Programm und Infoteil: Kurzfilm mit Musik-Ton-Text-Collage zur Geschichte und Gegenwart der Roma durch die Trainer:innen. Danach: Fragen und Antworten zu Geschichte und Gegenwart der Roma.
Applicant
Verein Exil
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Education
Type
School projects / education
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.