Waves - A Holocaust Story
in German:
Waves - A Holocaust Story
Waves - A Holocaust Story
Project
Description
By applying for Austrian citizenship, director Anthony Sullivan uncovers the shocking deaths of his great-grandparents Richard and Helene Freund. They were Austrians who lived in Vienna at the beginning of the Second World War. Using Nazi records of their campaign of mass extermination, “Waves” pieces together Richard and Helene's final journey from their home in Vienna to the Lodz ghetto and finally to the Chelmno extermination camp. At the centre of the film is the successful application for Austrian citizenship by three generations of Richard and Helene’s descendants, more than 82 years after their murder during the Holocaust. The film also sheds light on the mystery of how Richard and Helene’s daughter Gerty was able to flee to Great Britain. She was too old at the time to escape on the “Kindertransport”.
in German:
Durch den Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft deckt der Regisseur Anthony Sullivan das erschütternde Ableben seiner Urgroßeltern Richard und Helene Freund auf. Sie waren Österreicher, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Wien lebten. Anhand von Aufzeichnungen der Nazis über ihre Kampagne der Massenvernichtung von Menschen setzt "Waves" die letzte Reise von Richard und Helene von ihrem Zuhause in Wien zum Ghetto Lodz und schließlich zum Vernichtungslager Chelmno zusammen. Im Mittelpunkt des Films steht die erfolgreiche Beantragung der österreichischen Staatsbürgerschaft durch drei Generationen von Nachkommen von Richard und Helene, mehr als 82 Jahre nach ihrer Ermordung während des Holocausts. Der Film beleuchtet auch das Geheimnis, wie Richard und Helenes Tochter Gerty nach Großbritannien flüchten konnte. Sie war damals zu alt, um mit dem "Kindertransport" zu entkommen.
in German:
Durch den Antrag auf die österreichische Staatsbürgerschaft deckt der Regisseur Anthony Sullivan das erschütternde Ableben seiner Urgroßeltern Richard und Helene Freund auf. Sie waren Österreicher, die zu Beginn des Zweiten Weltkriegs in Wien lebten. Anhand von Aufzeichnungen der Nazis über ihre Kampagne der Massenvernichtung von Menschen setzt "Waves" die letzte Reise von Richard und Helene von ihrem Zuhause in Wien zum Ghetto Lodz und schließlich zum Vernichtungslager Chelmno zusammen. Im Mittelpunkt des Films steht die erfolgreiche Beantragung der österreichischen Staatsbürgerschaft durch drei Generationen von Nachkommen von Richard und Helene, mehr als 82 Jahre nach ihrer Ermordung während des Holocausts. Der Film beleuchtet auch das Geheimnis, wie Richard und Helenes Tochter Gerty nach Großbritannien flüchten konnte. Sie war damals zu alt, um mit dem "Kindertransport" zu entkommen.
Applicant
Anthony Sullivan - Time & Tide Media Ltd.
Website
Location
United Kingdom
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.