Dikh he na Bister - Roma Genocide Remembrance Initiative 2024 Krakow/Auschwitz Commemorative trip to Auschwitz from 28 July to 4 August 2024
in German:
Dikh he na Bister – Roma Genocide Remembrance Initiative 2024 Krakow/Auschwitz Gedenkfahrt nach Auschwitz von 28. Juli bis 4. August 2024
Dikh he na Bister – Roma Genocide Remembrance Initiative 2024 Krakow/Auschwitz Gedenkfahrt nach Auschwitz von 28. Juli bis 4. August 2024
Project
Description
20 August 2024 marks the 80th anniversary of the murder of Roma and Romnja as well as Sinti and Sintizze at Auschwitz. To mark this occasion, a commemorative trip with young people from Austria is to take place. It is planned that 15 young people who have not yet taken part in this youth encounter will take part. The young people will be supervised by two group leaders. The aim is to give the participants an insight into the lives of Roma and Romnja as well as Sinti and Sintizze before, during and after the Second World War, with a focus on the genocide of Roma and Romnja as well as Sinti and Sintizze, which reached its tragic climax on 2 August 1944 in the Auschwitz concentration camp. All participants will be prepared for their first visit to the Auschwitz and Birkenau concentration camps during the first day of training and will receive a special guided tour of the museum, which will go into more detail about the genocide of the Roma and Romnja and Sinti and Sintizze. On 2 August, the memorial site will be visited a second time with a joint commemoration by the young people at Crematorium V and then at the official memorial service in the former Roma and Sinti camp. The group leaders are Feri Janoska from Adult Education Centre ROMA and Diana Dworzack from TernYpe.
in German:
Am 20. August 2024 jährt sich der 80. Gedenktag an die Ermordung der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze in Auschwitz. Aus diesem Anlass soll eine Gedenkfahrt mit Jugendlichen aus Österreich stattfinden. Geplant ist die Teilnahme von 15 Jugendlichen, die bisher noch nicht an dieser Jugendbegegnung teilgenommen haben. Betreut werden die Jugendlichen von zwei Gruppenleiter:innen. Das Ziel ist es, den Teilnehmer:innen einen Einblick über das Leben der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg zu vermitteln, mit Schwerpunkt auf den Genozid an den Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze, welcher seinen tragischen Höhepunkt am 2. August 1944 im KZ Auschwitz erreichte. Alle Teilnehmer:innen werden während des ersten Schulungsstages auf den ersten Besuch im KZ Auschwitz und Birkenau vorbereitet, und erhalten eine spezielle Führung durch das Museum, welches genauer auf den Genozid der Roma und Romnja und Sinti und Sintizze eingeht. Am 2. August wird die Gedenkstätte ein zweites Mal besucht mit einem gemeinsamen Gedenken der Jugendlichen bei Krematorium V und anschließend bei der offiziellen Gedenkfeier im ehemaligen Lager der Roma und Sinti. Die Gruppenleiter:innen sind Feri Janoska von VHS ROMA und Diana Dworzack von TernYpe.
in German:
Am 20. August 2024 jährt sich der 80. Gedenktag an die Ermordung der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze in Auschwitz. Aus diesem Anlass soll eine Gedenkfahrt mit Jugendlichen aus Österreich stattfinden. Geplant ist die Teilnahme von 15 Jugendlichen, die bisher noch nicht an dieser Jugendbegegnung teilgenommen haben. Betreut werden die Jugendlichen von zwei Gruppenleiter:innen. Das Ziel ist es, den Teilnehmer:innen einen Einblick über das Leben der Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze vor, während und nach dem zweiten Weltkrieg zu vermitteln, mit Schwerpunkt auf den Genozid an den Roma und Romnja sowie Sinti und Sintizze, welcher seinen tragischen Höhepunkt am 2. August 1944 im KZ Auschwitz erreichte. Alle Teilnehmer:innen werden während des ersten Schulungsstages auf den ersten Besuch im KZ Auschwitz und Birkenau vorbereitet, und erhalten eine spezielle Führung durch das Museum, welches genauer auf den Genozid der Roma und Romnja und Sinti und Sintizze eingeht. Am 2. August wird die Gedenkstätte ein zweites Mal besucht mit einem gemeinsamen Gedenken der Jugendlichen bei Krematorium V und anschließend bei der offiziellen Gedenkfeier im ehemaligen Lager der Roma und Sinti. Die Gruppenleiter:innen sind Feri Janoska von VHS ROMA und Diana Dworzack von TernYpe.
Projectwebsite
Applicant
Roma Volkshochschule Burgenland/VHS Roma Romengeri Flogoskeri utschi ischkola Burgenland
Website
Location
Poland
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Commemorative journey
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.