From memory comes the future. Art as propaganda, resistance and survival strategy
in German:
Aus Erinnerung entsteht Zukunft. Kunst als Propaganda, Widerstand und Überlebensstrategie
Aus Erinnerung entsteht Zukunft. Kunst als Propaganda, Widerstand und Überlebensstrategie
Project
Description
The school network of the working group “Mémoire des Déportés et des Résistants d'Europe” is organising a youth conference in Vienna from 27.11. to 1.12.2024. The international student meeting will focus on individual aspects of remembrance work and how they relate to the lives of young people today. The hosts are the 1st District High School Stubenbastei + the 22nd District Hertha-Firnberg Tourism and Economy School. Between 60 and 80 young participants are expected to attend. Delegations from schools active in the Relay Network from France, Belgium, Germany, the Czech Republic and Austria will take part in this three-day meeting to engage intensively with topics relating to the Holocaust and current socio-political developments in a packed programme of talks by contemporary witnesses, academic lectures, discussions and visits to memorial sites. The focus of the meeting in Vienna is on art as a strategy of resistance and survival in times of war.
in German:
Das Schulnetzwerk der ARGE „Mémoire des Déportés et des Résistants d’Europe“ organisiert vom 27.11. bis zum 1.12.2024 eine Jugendkonferenz in Wien. Das internationale Schüler:innentreffen fokussiert auf einzelne Aspekte von Erinnerungsarbeit und deren Anknüpfung an die heutige Lebenswelt von Jugendlichen. Gastgeber:innen sind die HBLTW 22 Hertha-Firnbergschulen und das GRG 1 Stubenbastei. Erwartet werden zwischen 60 bis 80 jugendliche Teilnehmer:innen. An diesem 3-tägigen Treffen nehmen Delegationen der im Relais-Netzwerk aktiven Schulen aus Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien und Österreich teil, um sich in einem dichten Programm von Zeitzeug:innengesprächen, wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen und Gedenkstättenbesuchen intensiv mit Themen rund um den Holocaust und davon ausgehend auch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Der Fokus des Treffens in Wien liegt auf Kunst als Strategie des Widerstands und des Überlebens in Zeiten von Krieg.
in German:
Das Schulnetzwerk der ARGE „Mémoire des Déportés et des Résistants d’Europe“ organisiert vom 27.11. bis zum 1.12.2024 eine Jugendkonferenz in Wien. Das internationale Schüler:innentreffen fokussiert auf einzelne Aspekte von Erinnerungsarbeit und deren Anknüpfung an die heutige Lebenswelt von Jugendlichen. Gastgeber:innen sind die HBLTW 22 Hertha-Firnbergschulen und das GRG 1 Stubenbastei. Erwartet werden zwischen 60 bis 80 jugendliche Teilnehmer:innen. An diesem 3-tägigen Treffen nehmen Delegationen der im Relais-Netzwerk aktiven Schulen aus Frankreich, Belgien, Deutschland, Tschechien und Österreich teil, um sich in einem dichten Programm von Zeitzeug:innengesprächen, wissenschaftlichen Vorträgen, Diskussionen und Gedenkstättenbesuchen intensiv mit Themen rund um den Holocaust und davon ausgehend auch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinanderzusetzen. Der Fokus des Treffens in Wien liegt auf Kunst als Strategie des Widerstands und des Überlebens in Zeiten von Krieg.
Projectwebsite
Applicant
Arge Relais de la Mémoire GRG1 Stubenbastei + HBLTW 22 Hertha-Firnbergschulen
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Symposium, seminar, conference, workshop
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Photos
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.