Holocaust History Project
in German:
Holocaust History Project
Holocaust History Project
Project
Description
Interactive workshops for pupils in grades 5-10 from all types of schools as part of the “Peace Weeks” violence prevention programme at the “Austrian Study Centre for Peace and Conflict Resolution - ASPR Schlaining”. Focussing on the Second World War, the main topic is the “Holocaust” or the “Shoah”, the genocide of the Jews in the “Third Reich” by the Nazis. Hatred - marginalisation - disenfranchisement - persecution - deportation - mass murder: behind these buzzwords stood the incomprehensible fates of millions of people. How did this happen? What happened? Who were the perpetrators? Who were the victims? How did the world continue to turn afterwards?
in German:
Interaktive Workshops für Schüler:innen der 5.-10. Schulstufe aller Schultypen im Rahmen des Gewaltpräventionsprogrammes „Friedenswochen“ am "Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung - ASPR Schlaining". Mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg gilt es v.a. den "Holocaust" bzw. die „Shoah“, den Genozid an den Juden und Jüdinnen im "Dritten Reich" durch die Nationalsozialisten zu thematisieren. Hass – Ausgrenzung – Entrechtung – Verfolgung – Deportation – Massenmord: Hinter diesen Schlagworten standen die unfassbaren Schicksale von Millionen von Menschen. Wie kam es dazu? Was ist passiert? Wer waren die Täter? Wer waren die Opfer? Wie konnte die Welt sich danach weiterdrehen?
in German:
Interaktive Workshops für Schüler:innen der 5.-10. Schulstufe aller Schultypen im Rahmen des Gewaltpräventionsprogrammes „Friedenswochen“ am "Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung - ASPR Schlaining". Mit Fokus auf den Zweiten Weltkrieg gilt es v.a. den "Holocaust" bzw. die „Shoah“, den Genozid an den Juden und Jüdinnen im "Dritten Reich" durch die Nationalsozialisten zu thematisieren. Hass – Ausgrenzung – Entrechtung – Verfolgung – Deportation – Massenmord: Hinter diesen Schlagworten standen die unfassbaren Schicksale von Millionen von Menschen. Wie kam es dazu? Was ist passiert? Wer waren die Täter? Wer waren die Opfer? Wie konnte die Welt sich danach weiterdrehen?
Projectwebsite
Applicant
Austrian Centre for Peace - ACP
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Symposium, seminar, conference, workshop
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.