Archaeology in the Nazi era using the example of the excavations at the former Gusen concentration camp
in German:
Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ Gusen
Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ Gusen
Project
Description
The exhibition “Archaeology in the Nazi era using the example of the excavations at the former Gusen concentration camp” is a cooperation project with the Natural History Museum Vienna. The exhibition is aimed at all age groups, from primary school to adults from the region, Austria and international guests. Educational materials are being created and a pool of educators is being trained. Collaboration with organisations from Poland and Germany will be used to research the topic and biographies. The opening will take place as part of the International Human Rights Symposium 2025. The exhibition will be on display until the end of 2026.
in German:
Die Ausstellung „Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ-Gusen" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Naturhistorischen Museum Wien. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen, von der Volksschule bis zum Erwachsenenalter aus der Region, Österreich und internationale Gäste. Es werden pädagogische Materialien erstellt und ein Pool von Vermittler:innen wird ausgebildet. Für Recherchen zum Thema und zu Biografien wird die Zusammenarbeit mit Organisationen aus Polen und Deutschland genutzt. Die Eröffnung findet im Rahmen des Internationalen Menschenrechtesymposiums 2025 statt. Die Ausstellung wird bis Ende 2026 gezeigt.
in German:
Die Ausstellung „Archäologie in der NS-Zeit am Beispiel der Ausgrabungen im ehemaligen KZ-Gusen" ist ein Kooperationsprojekt mit dem Naturhistorischen Museum Wien. Die Ausstellung richtet sich an alle Altersgruppen, von der Volksschule bis zum Erwachsenenalter aus der Region, Österreich und internationale Gäste. Es werden pädagogische Materialien erstellt und ein Pool von Vermittler:innen wird ausgebildet. Für Recherchen zum Thema und zu Biografien wird die Zusammenarbeit mit Organisationen aus Polen und Deutschland genutzt. Die Eröffnung findet im Rahmen des Internationalen Menschenrechtesymposiums 2025 statt. Die Ausstellung wird bis Ende 2026 gezeigt.
Projectwebsite
Applicant
Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Exhibition
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.