記憶の形成 - Kioku No Keisei - Shaping remembrance. A process of understanding Austrian remembrance culture for a Japanese public
in German:
記憶の形成 • Kioku No Keisei – Gestaltung von Erinnerung Ein Verständigungsprozess österreichischer Erinnerungskultur für eine japanische Öffentlichkeit
記憶の形成 • Kioku No Keisei – Gestaltung von Erinnerung Ein Verständigungsprozess österreichischer Erinnerungskultur für eine japanische Öffentlichkeit
Project
Description
The proposed project includes the translation and preparation of the creation of the Mauthausen exhibition for the Japanese public. This will be done with the consent of the memorial’s academics, which has already been obtained. The main topics to be presented are the organisational form of the process, the content and design of the presentation, its results and reflections by the public. A brochure and a comprehensive pdf document with around 50 pages will be made available for printing. An exhibition is planned for 2025 in the rooms of the Austrian Cultural Forum Tokyo. Ten years after the opening of the exhibition and 80 years after the liberation of the camp.
in German:
Das vorgelegte Projekt beinhaltet die Übersetzung und Aufbereitung der Entstehung der Ausstellung Mauthausen für die japanische Öffentlichkeit. Dies wird mit dem bereits eingeholten Einverständnis der Wissenschaftler der Gedenkstätte entstehen. Wesentliche darzustellende Themen sind die Organisationsform des Prozesses, die inhaltliche und gestalterische Präsentation, deren Ergebnisse sowie Reflexionen des Publikums. Eine Broschüre sowie ein umfangreiches pdf-Dokument mit etwa 50 Seiten wird als Ausdruck zur Verfügung gestellt. Für 2025 ist eine Ausstellung in den Räumen des Österreichischen Kulturforums Tokio geplant. 10 Jahre nach der Ausstellungseröffnung und 80 Jahre nach der Befreiung des Lagers.
in German:
Das vorgelegte Projekt beinhaltet die Übersetzung und Aufbereitung der Entstehung der Ausstellung Mauthausen für die japanische Öffentlichkeit. Dies wird mit dem bereits eingeholten Einverständnis der Wissenschaftler der Gedenkstätte entstehen. Wesentliche darzustellende Themen sind die Organisationsform des Prozesses, die inhaltliche und gestalterische Präsentation, deren Ergebnisse sowie Reflexionen des Publikums. Eine Broschüre sowie ein umfangreiches pdf-Dokument mit etwa 50 Seiten wird als Ausdruck zur Verfügung gestellt. Für 2025 ist eine Ausstellung in den Räumen des Österreichischen Kulturforums Tokio geplant. 10 Jahre nach der Ausstellungseröffnung und 80 Jahre nach der Befreiung des Lagers.
Applicant
Manuel Schilcher
Website
Location
Japan
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Exhibition
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.