“Don't show the world your heart” by Beate Thalberg
in German:
"Zeig der Welt nicht dein Herz" von Beate Thalberg
"Zeig der Welt nicht dein Herz" von Beate Thalberg
Project
Description
At the centre of this commemorative project is a short cultural film and the well-known song Zeig der Welt nicht dein Herz “Don't show the world your heart” by Bruno Balz. The film goes far beyond the song. Through a story, a plea is made for understanding and tolerance of a desired diverse life. The axis of resistance between Vienna and Berlin is observed. The film refers to the persecution of minorities under the Nazi regime and in this form appeals to a young adult audience. The aim of the art memorial short film is to raise awareness of the persecution of homosexuals by the Nazi regime and at the same time to make a plea for democratic values and equal rights. The film is both an artistic memorial project, which is used as such, e.g. in music lessons at schools and institutes, and a film in its own right. It will be submitted to several renowned short film festivals. The project will be shown on all digital platforms and will be produced as environmentally-friendly as possible.
in German:
Im Zentrum des vorliegenden Gedenkprojekts stehen ein Kultur-Kurzfilm und das bekannte Lied „Zeig der Welt nicht dein Herz“ von Bruno Balz. Der Film geht weit über das Lied hinaus. Durch eine Geschichte entsteht ein Plädoyer für Verständnis und Toleranz eines erwünschten vielfältigen Lebens. Die Achse des Widerstands zwischen Wien und Berlin wird eingehalten. Der Film verweist auf die Verfolgung von Minderheiten im Nationalsozialismus und spricht in dieser Form junges erwachsenes Publikum an. Das Ziel des Kunst-Gedenk-Kurzfilm ist es, das Bewusstsein der Verfolgung von Homosexuellen durch das NS-Reich zu stärken und gleichzeitig ein Plädoyer für demokratische Werte und Gleichberechtigung zu setzen. Der Film ist sowohl ein Kunstgedenkprojekt, welches als solches verwenden wird, z.B. in Musikunterricht an Schulen und Instituten, als auch eine eigene Einheit als Film. Er wird bei mehreren renommierten Kurzfilm-Festivals eingereicht. Das Projekt wird auf allen digitalen Plattformen gezeigt und weitestgehend grün produziert.
in German:
Im Zentrum des vorliegenden Gedenkprojekts stehen ein Kultur-Kurzfilm und das bekannte Lied „Zeig der Welt nicht dein Herz“ von Bruno Balz. Der Film geht weit über das Lied hinaus. Durch eine Geschichte entsteht ein Plädoyer für Verständnis und Toleranz eines erwünschten vielfältigen Lebens. Die Achse des Widerstands zwischen Wien und Berlin wird eingehalten. Der Film verweist auf die Verfolgung von Minderheiten im Nationalsozialismus und spricht in dieser Form junges erwachsenes Publikum an. Das Ziel des Kunst-Gedenk-Kurzfilm ist es, das Bewusstsein der Verfolgung von Homosexuellen durch das NS-Reich zu stärken und gleichzeitig ein Plädoyer für demokratische Werte und Gleichberechtigung zu setzen. Der Film ist sowohl ein Kunstgedenkprojekt, welches als solches verwenden wird, z.B. in Musikunterricht an Schulen und Instituten, als auch eine eigene Einheit als Film. Er wird bei mehreren renommierten Kurzfilm-Festivals eingereicht. Das Projekt wird auf allen digitalen Plattformen gezeigt und weitestgehend grün produziert.
Applicant
Verein Chanson.Lied.Operetta Reloaded
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.