Expulsion, robbery, extermination. The Freud family as reflected in historical documents
in German:
Vertreibung, Beraubung, Vernichtung Die Familie Freud im Spiegel historischer Dokumente
Vertreibung, Beraubung, Vernichtung Die Familie Freud im Spiegel historischer Dokumente
Project
Description
Based on original documents from the museum's own archive that were previously unknown to the public, the special exhibition “Expulsion, Robbery, Destruction. The Freud Family as Reflected in Historical Documents” (working title) is dedicated to the Nazi regime of injustice and the Shoah at the level of the fates of the Freud family. This allows a comprehensive insight into the Nazi administration and its perfidy: While the world-famous founder of psychoanalysis is able to ship almost all his possessions to London, his brother Alexander Freud is only able to leave Vienna after being robbed of his assets. Four of his sisters, Adolfine Freud, Rosa Graf, Marie Freud and Pauline Winternitz, however, perished in Nazi extermination camps. The special exhibition also provides an insight into how the Austrian Republic dealt with the Nazi legacy, drawing on the careers of the Nazi commissioners responsible for the Freud siblings.
in German:
Ausgehend von der Öffentlichkeit bisher unbekannten originalen Dokumenten aus dem hauseigenen Archiv widmet sich die Sonderausstellung „Vertreibung, Beraubung, Vernichtung. Die Familie Freud im Spiegel historischer Dokumente“ (Arbeitstitel) dem NS-Unrechtsregime und der Shoah auf der Ebene der Schicksale der Familie Freud. Dies erlaubt einen umfassenden Einblick in die NS-Verwaltung und ihre Perfidie: Kann der weltberühmte Begründer der Psychoanalyse nahezu alle seine Besitztümer nach London verfrachten, ist es seinem Bruder Alexander Freud nur unter Beraubung seines Vermögens möglich, Wien zu verlassen. Vier der Schwestern, Adolfine Freud, Rosa Graf, Marie Freud und Pauline Winternitz, hingegen kommen in nationalsozialistischen Vernichtungslagern um. Darüber hinaus vermittelt die Sonderausstellung unter Heranziehung der Werdegänge der für die Geschwister Freud verantwortlichen NS-Kommissare einen Einblick in den Umgang der österreichischen Republik mit dem nationalsozialistischen Erbe.
in German:
Ausgehend von der Öffentlichkeit bisher unbekannten originalen Dokumenten aus dem hauseigenen Archiv widmet sich die Sonderausstellung „Vertreibung, Beraubung, Vernichtung. Die Familie Freud im Spiegel historischer Dokumente“ (Arbeitstitel) dem NS-Unrechtsregime und der Shoah auf der Ebene der Schicksale der Familie Freud. Dies erlaubt einen umfassenden Einblick in die NS-Verwaltung und ihre Perfidie: Kann der weltberühmte Begründer der Psychoanalyse nahezu alle seine Besitztümer nach London verfrachten, ist es seinem Bruder Alexander Freud nur unter Beraubung seines Vermögens möglich, Wien zu verlassen. Vier der Schwestern, Adolfine Freud, Rosa Graf, Marie Freud und Pauline Winternitz, hingegen kommen in nationalsozialistischen Vernichtungslagern um. Darüber hinaus vermittelt die Sonderausstellung unter Heranziehung der Werdegänge der für die Geschwister Freud verantwortlichen NS-Kommissare einen Einblick in den Umgang der österreichischen Republik mit dem nationalsozialistischen Erbe.
Applicant
Sigmund-Freud-Privatstiftung
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Exhibition
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.