Femorial - Art in public space as a contribution to the visibility of women in the resistance against Nazism
in German:
Femorial - Kunst im öffentlichen Raum als Beitrag zur Sichtbarkeit von Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus
Femorial - Kunst im öffentlichen Raum als Beitrag zur Sichtbarkeit von Frauen im Widerstand zum Nationalsozialismus
Project
Description
The Femorial project is part of a comprehensive initiative by the town of Bad Ischl in the area of remembrance and commemorative culture. In the run-up to FEMORIAL, the municipal street network was analysed by a commission of historians in a thorough research process. One of the spaces of remembrance created in this way is Theresia Pesendorfer Platz in Bad Ischl’s Kurpark. Theresia Pesendorfer from Bad Ischl was an activist against Austrofascism and the Nazi regime, the initiator of an illegal women’s network, a member of the “Willy/Fred” resistance group in the inner Salzkammergut and was awarded the “Decoration of Honour for Services to the Liberation of Austria” for her efforts. The Femorial project is being realised on the square named after her in front of the music pavilion in Ischl’s Kurpark. The brass bicycle sculpture, symbolising the resistance, appears so casually leant against the plinth as if Theresia Pesendorfer had only left it there for a short time. The flowers in her bicycle basket emphasise the lightness of the ensemble, which blends naturally into its surroundings, and emphasise the living anchoring of the monument in the present.
in German:
Das Projekt Femorial ist Teil einer umfassenden Initiative der Stadt Bad Ischl im Bereich der Erinnerungs- und Gedenkkultur. Bereits im Vorfeld von FEMORIAL wurde das kommunale Straßennetz von einer Historiker:innenkommission in einem gründlichen Rechercheprozess untersucht. Einer der auf diesem Weg entstandenen Erinnerungsräume ist der Theresia Pesendorfer Platz im Bad Ischler Kurpark. Theresia Pesendorfer aus Bad Ischl war eine Aktivistin gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus, Initiatorin eines illegalen Frauennetzwerks, Mitglied der Widerstandsgruppe „Willy/Fred“ im inneren Salzkammergut und wurde für ihren Einsatz mit dem „Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs“ ausgezeichnet. An dem nach ihr benannten Platz vor dem Musikpavillon im Ischler Kurpark wird das Projekt Femorial umgesetzt. Die Fahrradskulptur aus Messing, als Symbol für den Wiederstand, wirkt so beiläufig an den Sockel angelehnt, als ob Theresia Pesendorfer es dort nur für kurze Zeit abgestellt hätte. Die Blumen in ihrem Fahrradkorb unterstreichen die Leichtigkeit des Ensembles, das sich ganz selbstverständlich in die Umgebung integriert, und betonen die lebendige Verankerung des Denkmals in der Gegenwart.
in German:
Das Projekt Femorial ist Teil einer umfassenden Initiative der Stadt Bad Ischl im Bereich der Erinnerungs- und Gedenkkultur. Bereits im Vorfeld von FEMORIAL wurde das kommunale Straßennetz von einer Historiker:innenkommission in einem gründlichen Rechercheprozess untersucht. Einer der auf diesem Weg entstandenen Erinnerungsräume ist der Theresia Pesendorfer Platz im Bad Ischler Kurpark. Theresia Pesendorfer aus Bad Ischl war eine Aktivistin gegen Austrofaschismus und Nationalsozialismus, Initiatorin eines illegalen Frauennetzwerks, Mitglied der Widerstandsgruppe „Willy/Fred“ im inneren Salzkammergut und wurde für ihren Einsatz mit dem „Ehrenzeichen für Verdienste um die Befreiung Österreichs“ ausgezeichnet. An dem nach ihr benannten Platz vor dem Musikpavillon im Ischler Kurpark wird das Projekt Femorial umgesetzt. Die Fahrradskulptur aus Messing, als Symbol für den Wiederstand, wirkt so beiläufig an den Sockel angelehnt, als ob Theresia Pesendorfer es dort nur für kurze Zeit abgestellt hätte. Die Blumen in ihrem Fahrradkorb unterstreichen die Leichtigkeit des Ensembles, das sich ganz selbstverständlich in die Umgebung integriert, und betonen die lebendige Verankerung des Denkmals in der Gegenwart.
Applicant
Stadtgemeinde Bad Ischl
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Memorial - memorial
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Photos
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.