‘In memory of the expelled members of the Vienna Medical Association in 1938’
in German:
„Im Gedenken der vertriebenen Mitglieder der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1938“
„Im Gedenken der vertriebenen Mitglieder der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1938“
Project
Description
The Vienna Medical Society is one of the world's oldest medical societies. The Nazi rise to power in Austria brought this formative era of the Medical Society to an end. Like the entire medical profession in Vienna, the Society suffered a significant exodus of talent and never fully recovered. In October 1938, the Nazis dissolved the society and replaced it with the Vienna Medical Society, which only accepted members considered 'Aryan' under Nazi law. The aim of this project, which will take the form of a virtual or digital memorial book, is to create a memorial to those who were expelled. Their names and biographies will become part of the collective memory.
in German:
Die Gesellschaft der Ärzte in Wien zählt zu den traditionsreichsten medizinischen Gesellschaften der Welt. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Österreich endete diese prägende Epoche der Gesellschaft der Ärzte. Wie die gesamte Wiener Medizin litt sie unter dem massiven „brain drain“ und konnte sich davon nie mehr vollständig erholen. Im Oktober 1938 lösten die Nationalsozialisten die Gesellschaft der Ärzte auf und ersetzten sie durch die Wiener Medizinische Gesellschaft, die ausschließlich Mitglieder aufnahm, die im Sinne des nationalsozialistischen Regimes als „arisch“ galten. Das Ziel des Projektes - ein virtuelles bzw. digitales Gedenkbuch - ist es, ein Gedenken an die vertriebenen Opfer zu schaffen. Ihre Namen und Biografien sollen Teil des kollektiven Gedächtnis- und Erinnerungsraumes werden.
in German:
Die Gesellschaft der Ärzte in Wien zählt zu den traditionsreichsten medizinischen Gesellschaften der Welt. Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten in Österreich endete diese prägende Epoche der Gesellschaft der Ärzte. Wie die gesamte Wiener Medizin litt sie unter dem massiven „brain drain“ und konnte sich davon nie mehr vollständig erholen. Im Oktober 1938 lösten die Nationalsozialisten die Gesellschaft der Ärzte auf und ersetzten sie durch die Wiener Medizinische Gesellschaft, die ausschließlich Mitglieder aufnahm, die im Sinne des nationalsozialistischen Regimes als „arisch“ galten. Das Ziel des Projektes - ein virtuelles bzw. digitales Gedenkbuch - ist es, ein Gedenken an die vertriebenen Opfer zu schaffen. Ihre Namen und Biografien sollen Teil des kollektiven Gedächtnis- und Erinnerungsraumes werden.
Applicant
Gesellschaft der Ärzte in Wien
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Memorial installation
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.