Exhibition Leopold Stastny - From survivor of Nazi terror to Austrian coaching legend
in German:
Ausstellung Leopold Stastny - Vom Überlebenden des Nazi-Terrors zur österreichischen Trainerlegende
Ausstellung Leopold Stastny - Vom Überlebenden des Nazi-Terrors zur österreichischen Trainerlegende
Project
Description
As coach, Stastny led FC Wacker Innsbruck to the top of the domestic Bundesliga from the 1965/66 season onwards. In just his second season, an average of over 10,000 people flocked to the Tivoli Stadium. His expertise as team manager between 1968 and 1975 laid the foundations for later successes in Austrian football, and the schoolboy league he initiated will celebrate its 50th anniversary in 2025. However, it is largely unknown in Slovakia that Stastny had a tragic past as a Jew during the Holocaust. The Museum of Jewish Culture in Bratislava has therefore organised the 2020 exhibition “Football Under the Swastika: The Story of Leopold ‘Jim’ Šťastný” in 2020. The exhibition has a strong Austrian connection due to Leopold Stastny's biography.
Possible Austria-specific extensions to the exhibition:
- Jewish sport before 1938 in Tyrol (history of FC Hertha Innsbruck etc.)
- Aspects of Austrian football during the Nazi era
- Dealing with the Nazi era in Austrian sport after 1945
- Stastny’s work as a trainer in Austria
- Stastny as a media figure (there are some anecdotes and ORF archive material)
- Leopold Stastny, the inventor of the school leagues, as a pioneer of children's and youth sports in Austria (parallel to football for boys, Stastny founded the volleyball school league for girls in 1977)
in German:
Als Trainer führte Stastny den FC Wacker Innsbruck ab der Saison 1965/66 an die nationale Spitze der heimischen Bundesliga. Schon in der zweiten Saison strömten im Schnitt über 10.000 Menschen ins Tivoli-Stadion. Mit seiner Kompetenz legte er dann als Teamchef zwischen 1968 und 1975 die Basis für spätere Erfolge des österreichischen Fußballs, die von ihm initiierte Schülerliga feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Weitgehend unbekannt ist hierzulande jedoch, dass Stastny als Jude während des Nationalsozialismus eine tragische Vergangenheit hatte. Das Museum für Jüdische Kultur in Bratislava hat daher 2020 die Ausstellung „Football Under the Swastika: The Story of Leopold "Jim" Šťastný“ kuratiert. Die Ausstellung weist aufgrund der Biografie von Leopold Stastny einen starken Österreichbezug auf. Mögliche österreichspezifische Erweiterungen der Ausstellung: - Jüdischer Sport vor 1938 in Tirol (Geschichte von FC Hertha Innsbruck etc.) - Aspekte zum österreichischen Fußball in der NS-Zeit - Umgang mit der NS-Zeit im österreichischen Sport nach 1945 - Tätigkeit von Stastny als Trainer in Österreich - Stastny als Medienfigur (dazu gibt es einige Anekdoten und ORF-Archivmaterial) - Leopold Stastny, der Erfinder der Schülerliga, als Pionier des Kinder- und Jugendbreitensports in Österreich (parallel zu Fußball bei den Burschen wird von Stastny 1977 die Volleyball-Schülerliga für die Mädchen ins Leben gerufen)
in German:
Als Trainer führte Stastny den FC Wacker Innsbruck ab der Saison 1965/66 an die nationale Spitze der heimischen Bundesliga. Schon in der zweiten Saison strömten im Schnitt über 10.000 Menschen ins Tivoli-Stadion. Mit seiner Kompetenz legte er dann als Teamchef zwischen 1968 und 1975 die Basis für spätere Erfolge des österreichischen Fußballs, die von ihm initiierte Schülerliga feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Weitgehend unbekannt ist hierzulande jedoch, dass Stastny als Jude während des Nationalsozialismus eine tragische Vergangenheit hatte. Das Museum für Jüdische Kultur in Bratislava hat daher 2020 die Ausstellung „Football Under the Swastika: The Story of Leopold "Jim" Šťastný“ kuratiert. Die Ausstellung weist aufgrund der Biografie von Leopold Stastny einen starken Österreichbezug auf. Mögliche österreichspezifische Erweiterungen der Ausstellung: - Jüdischer Sport vor 1938 in Tirol (Geschichte von FC Hertha Innsbruck etc.) - Aspekte zum österreichischen Fußball in der NS-Zeit - Umgang mit der NS-Zeit im österreichischen Sport nach 1945 - Tätigkeit von Stastny als Trainer in Österreich - Stastny als Medienfigur (dazu gibt es einige Anekdoten und ORF-Archivmaterial) - Leopold Stastny, der Erfinder der Schülerliga, als Pionier des Kinder- und Jugendbreitensports in Österreich (parallel zu Fußball bei den Burschen wird von Stastny 1977 die Volleyball-Schülerliga für die Mädchen ins Leben gerufen)
Projectwebsite
Applicant
Fonds Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC)
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Exhibition
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.