March of the Living 2025
in German:
March of the Living 2025
March of the Living 2025
Project
Description
The “March of the Living” project is a globally recognised educational programme that brings young people and students from different countries to Poland every year to understand history. This programme is of great importance as it enables young people to actively contribute to the culture of remembrance and to carry the lessons of the past into the present. Before and after the actual march, the participants receive a wide-ranging supporting programme, which is accompanied by experienced educators and tour guides. The programme includes a tour of the former Jewish Quarter of Krakow, the former Auschwitz concentration camp and the former factory of Oskar Schindler. It is a comprehensive Holocaust education programme that includes preparatory workshops, on-site experiences and concluding reflection sessions and follow-up programmes upon return. This structure enables the young people to come to terms with the historical events and their emotional impact in depth.
in German:
Das Projekt "March of the Living" ist ein weltweit anerkanntes Bildungsprogramm, das jährlich Jugendliche und Studierende aus verschiedenen Ländern nach Polen bringt, um die Geschichte zu verstehen. Dieses Programm ist von großer Bedeutung, da es junge Menschen dazu befähigt, aktiv zur Erinnerungskultur beizutragen und die Lehren aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu tragen. Vor und nach dem eigentlichen Marsch erhalten die TeilnehmerInnen ein breitgefächertes Rahmenprogramm, welches von erfahrenen Pädagog:innen und Reiseführer:innen begleitet wird. Das Programm beinhaltet unter anderem eine Tour durch das ehemalige jüdische Krakau, das ehemalige KZ Auschwitz und die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler. Es handelt sich um ein umfassendes Holocaust-Education-Programm, das Vorbereitungs-Workshops, Vor-Ort-Erfahrungen und abschließende Reflexionsrunden und Nachbearbeitungsprogramme nach der Rückkehr beinhaltet. Diese Struktur ermöglicht den Jugendlichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen und deren emotionalen Auswirkungen.
in German:
Das Projekt "March of the Living" ist ein weltweit anerkanntes Bildungsprogramm, das jährlich Jugendliche und Studierende aus verschiedenen Ländern nach Polen bringt, um die Geschichte zu verstehen. Dieses Programm ist von großer Bedeutung, da es junge Menschen dazu befähigt, aktiv zur Erinnerungskultur beizutragen und die Lehren aus der Vergangenheit in die Gegenwart zu tragen. Vor und nach dem eigentlichen Marsch erhalten die TeilnehmerInnen ein breitgefächertes Rahmenprogramm, welches von erfahrenen Pädagog:innen und Reiseführer:innen begleitet wird. Das Programm beinhaltet unter anderem eine Tour durch das ehemalige jüdische Krakau, das ehemalige KZ Auschwitz und die ehemalige Fabrik von Oskar Schindler. Es handelt sich um ein umfassendes Holocaust-Education-Programm, das Vorbereitungs-Workshops, Vor-Ort-Erfahrungen und abschließende Reflexionsrunden und Nachbearbeitungsprogramme nach der Rückkehr beinhaltet. Diese Struktur ermöglicht den Jugendlichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit den historischen Ereignissen und deren emotionalen Auswirkungen.
Projectwebsite
Applicant
Israelitische Kultusgemeinde Wien - IKG Wien
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Commemorative journey
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.