August Pirker: Resistance in Austria and Greece
in German:
August Pirker: Widerstand in Österreich und Griechenland
August Pirker: Widerstand in Österreich und Griechenland
Project
Description
In the year of remembrance 2025 - the 80th anniversary of the liberation from the Nazi regime - the association wants to commemorate August Pirker, who fought against the Nazis in Greece, in the form of a publication. In addition to his memories, the book also includes a biographical sketch of his activities in the resistance in Austria as well as a scholarly examination of his resistance in Greece in the context of the 999th Penal Battalion, which was sent there in 1943.
in German:
Im Gedenkjahr 2025 – in Erinnerung an die 80. Wiederkehr der Befreiung vom NS-Regime – will der Verein an August Pirker, der in Griechenland gegen den Nationalsozialismus gekämpft hat, in Form einer Publikation erinnern. Im Buch wird neben seinen Erinnerungen im Rahmen einer biografischen Skizze zum einen auch auf seine Tätigkeit im Widerstand in Österreich eingegangen und zum anderen sein Widerstand in Griechenland im Kontext des Strafbataillons 999, das 1943 dorthin geschickt wurde, wissenschaftlich beleuchtet.
in German:
Im Gedenkjahr 2025 – in Erinnerung an die 80. Wiederkehr der Befreiung vom NS-Regime – will der Verein an August Pirker, der in Griechenland gegen den Nationalsozialismus gekämpft hat, in Form einer Publikation erinnern. Im Buch wird neben seinen Erinnerungen im Rahmen einer biografischen Skizze zum einen auch auf seine Tätigkeit im Widerstand in Österreich eingegangen und zum anderen sein Widerstand in Griechenland im Kontext des Strafbataillons 999, das 1943 dorthin geschickt wurde, wissenschaftlich beleuchtet.
Applicant
CLIO-Verein für Geschichts- und Bildungsarbeit
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Research
Type
Academic / scientific projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.