The Gusen Concentration Camp from multiple perspectives Research project on the history of the experiences of groups of victims of the Gusen concentration camp
in German:
Das KZ Gusen multiperspektivisch Forschungsprojekt zur Erfahrungsgeschichte von Opfergruppen des KZ Gusen
Das KZ Gusen multiperspektivisch Forschungsprojekt zur Erfahrungsgeschichte von Opfergruppen des KZ Gusen
Project
Description
The project aims to create space for researching and coming to terms with the history of the various victim groups of the Gusen camp in the form of “group biographies”, based on close cooperation with the respective communities, victims’ organisations or specialised research institutions, each of which will contribute their specific knowledge. In a collaborative process, a comprehensive, scientifically sound pool of research results, source material and lists of potential exhibition objects will be compiled, which will be made available to the research community, the respective victims' and interest groups and memorial sites as a basis for further research, mediation work and artistic exploration.
Concrete results of the project will therefore be:
- at least 13 academic works that present the special backgrounds, experiences and fates of individual victim groups,
- a collection of relevant source material on the respective victim groups,
- lists of potential exhibition objects for each of the listed victim groups for the design of future exhibitions and mediation formats.
in German:
Das Projekt zielt darauf ab, Raum für die Erforschung und Aufarbeitung der Geschichte der verschiedenen Opfergruppen des Lagers Gusen in Form von "Gruppenbiografien" zu schaffen, basierend auf einer engen Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinschaften, Opferorganisationen oder spezialisierten Forschungseinrichtungen, die sich jeweils mit ihrem spezifischen Wissen einbringen. In einem kollaborativen Prozess soll dabei ein umfassender, wissenschaftlich fundierter Pool an Forschungsergebnissen, Quellenmaterial und Listen potenzieller Ausstellungsobjekte zusammengetragen werden, der der Forschungscommunity, den jeweiligen Opfer- und Interessenvertretungen sowie Gedenkstätten als Basis für weiterführende Forschung, Vermittlungsarbeit und künstlerische Auseinandersetzung zur Verfügung steht. Konkrete Ergebnisse des Projekts werden dementsprechend sein: - mind. 13 wissenschaftliche Arbeiten, die die besonderen Hintergründe, Erfahrungen und Schicksale einzelner Opfergruppen darstellen, - eine Sammlung von relevantem Quellenmaterial zu den entsprechenden Opfergruppen, - jeweilige Listen mit potenziellen Ausstellungsobjekten für die angeführten Opfergruppen zur Gestaltung zukünftiger Ausstellungen und Vermittlungsformate.
in German:
Das Projekt zielt darauf ab, Raum für die Erforschung und Aufarbeitung der Geschichte der verschiedenen Opfergruppen des Lagers Gusen in Form von "Gruppenbiografien" zu schaffen, basierend auf einer engen Zusammenarbeit mit den jeweiligen Gemeinschaften, Opferorganisationen oder spezialisierten Forschungseinrichtungen, die sich jeweils mit ihrem spezifischen Wissen einbringen. In einem kollaborativen Prozess soll dabei ein umfassender, wissenschaftlich fundierter Pool an Forschungsergebnissen, Quellenmaterial und Listen potenzieller Ausstellungsobjekte zusammengetragen werden, der der Forschungscommunity, den jeweiligen Opfer- und Interessenvertretungen sowie Gedenkstätten als Basis für weiterführende Forschung, Vermittlungsarbeit und künstlerische Auseinandersetzung zur Verfügung steht. Konkrete Ergebnisse des Projekts werden dementsprechend sein: - mind. 13 wissenschaftliche Arbeiten, die die besonderen Hintergründe, Erfahrungen und Schicksale einzelner Opfergruppen darstellen, - eine Sammlung von relevantem Quellenmaterial zu den entsprechenden Opfergruppen, - jeweilige Listen mit potenziellen Ausstellungsobjekten für die angeführten Opfergruppen zur Gestaltung zukünftiger Ausstellungen und Vermittlungsformate.
Applicant
Bundesanstalt KZ Gedenkstätte Mauthausen/ Mauthausen Memorial
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
Research
Type
Academic / scientific projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.