“What happened next - a chronology of concealment taking the Mühlviertel rabbit hunt as an example”
in German:
Was danach geschah - eine Chronologie des Verschweigens am Beispiel der Mühlviertler Hasenjagd
Was danach geschah - eine Chronologie des Verschweigens am Beispiel der Mühlviertler Hasenjagd
Project
Description
2 February 2025 marks the 80th anniversary of a mass escape from the Mauthausen concentration camp and the hunt for the escaped prisoners, including by the civilian population. The SS called this inconceivable manhunt the “Mühlviertel Rabbit Hunt”. The project presented here begins in 1945 and initially explores the question of what happened to the rescued and the rescuers after 1945.
in German:
Am 2. Februar 2025 jährt sich zum 80. Mal ein Massenausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen und die Hetzjagd auf die entflohenen Häftlinge, auch durch die Zivilbevölkerung. Diese unfassbare Menschenhatz nannte die SS „Mühlviertler Hasenjagd“. Das vorgelegte Projekt setzt 1945 an und geht vorerst der Frage nach, wie es nach 1945 weitergegangen ist mit den Geretteten und den Rettern.
in German:
Am 2. Februar 2025 jährt sich zum 80. Mal ein Massenausbruch aus dem Konzentrationslager Mauthausen und die Hetzjagd auf die entflohenen Häftlinge, auch durch die Zivilbevölkerung. Diese unfassbare Menschenhatz nannte die SS „Mühlviertler Hasenjagd“. Das vorgelegte Projekt setzt 1945 an und geht vorerst der Frage nach, wie es nach 1945 weitergegangen ist mit den Geretteten und den Rettern.
Applicant
Provinzfilm, Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
Location
Austria
|
show on map
Approved
15 Oct 2024
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.