Living History
in German:
Living History
Living History
Project
Description
The Karl König Institute is making a film about Karl König and his friends to remember how he transformed his experience as a Jewish refugee from Vienna into a global movement that started in 1938 and is still helping disadvantaged people build innovative communities today. After the Second World War, it was important to him to bring this impulse back to Central Europe and, in the spirit of a broad-based healing pedagogy, contribute to a peaceful society in which people's differences are recognised as values and do not lead to destruction as they did during the Nazi era.
in German:
Das Karl König Institut möchte mit einem Filmprojekt an die Biografie von Karl König und seinen Freunden erinnern: wie er sein Trauma als jüdischer Geflüchteter aus Wien verwandelt und zu einer führenden Persönlichkeit wird, die mit der innovativen Gemeinschaftsbildung für benachteiligte Menschen 1938 eine bis heute andauernde, weltweite Bewegung gründet. Es ist ihm ein Anliegen, diesen Impuls nach dem Zweiten Weltkrieg nach Mitteleuropa zurückzubringen und im Sinne einer weitgefassten heilenden Pädagogik einen Beitrag zu einer friedlichen Gesellschaft zu leisten, in der die Unterschiede der Menschen als Wert anerkannt werden und nicht wie zu Zeiten der Nationalsozialisten zur Vernichtung führen.
in German:
Das Karl König Institut möchte mit einem Filmprojekt an die Biografie von Karl König und seinen Freunden erinnern: wie er sein Trauma als jüdischer Geflüchteter aus Wien verwandelt und zu einer führenden Persönlichkeit wird, die mit der innovativen Gemeinschaftsbildung für benachteiligte Menschen 1938 eine bis heute andauernde, weltweite Bewegung gründet. Es ist ihm ein Anliegen, diesen Impuls nach dem Zweiten Weltkrieg nach Mitteleuropa zurückzubringen und im Sinne einer weitgefassten heilenden Pädagogik einen Beitrag zu einer friedlichen Gesellschaft zu leisten, in der die Unterschiede der Menschen als Wert anerkannt werden und nicht wie zu Zeiten der Nationalsozialisten zur Vernichtung führen.
Applicant
Karl König Institut
Website
Location
Germany
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
media
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.