Workshop: ‘We are everyone.’ Preventing extremism among young people
in German:
Workshop „Wir sind alle“. Extremismusprävention für Jugendliche
Workshop „Wir sind alle“. Extremismusprävention für Jugendliche
Project
Description
The workshop raises awareness of extremism, including right-wing extremism, antisemitism and racism. It makes young people aware of the dangers of extremist violence and helps them understand conflicts based on perceived 'otherness'. The workshop teaches strategies for dealing with prejudice, powerlessness, aggression and fear, and promotes respectful, peaceful and democratic coexistence.
The project aims to teach intercultural skills and promote tolerance. This work is becoming increasingly important, particularly due to unregulated access to social media.
in German:
Der Workshop trägt zur Entwicklung eines Bewusstseins gegen Extremismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus bei. Er sensibilisiert Jugendliche für die Gefahren extremistischer Gewalt und hilft ihnen, Konflikte aufgrund vermeintlichen „Andersseins“ zu verstehen. Er vermittelt Handlungsstrategien im Umgang mit Vorurteilen, Ohnmacht, Aggression und Angst und fördert ein respektvolles, friedliches und demokratisches Zusammenleben. Ziel des Projekts ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz und die Förderung von Toleranz. Insbesondere durch den unregulierten Zugang zu sozialen Medien gewinnt diese Arbeit zunehmend an Bedeutung.
in German:
Der Workshop trägt zur Entwicklung eines Bewusstseins gegen Extremismus, Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus bei. Er sensibilisiert Jugendliche für die Gefahren extremistischer Gewalt und hilft ihnen, Konflikte aufgrund vermeintlichen „Andersseins“ zu verstehen. Er vermittelt Handlungsstrategien im Umgang mit Vorurteilen, Ohnmacht, Aggression und Angst und fördert ein respektvolles, friedliches und demokratisches Zusammenleben. Ziel des Projekts ist die Vermittlung interkultureller Kompetenz und die Förderung von Toleranz. Insbesondere durch den unregulierten Zugang zu sozialen Medien gewinnt diese Arbeit zunehmend an Bedeutung.
Projectwebsite
Applicant
Mauthausen Komitee Österreich
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Event
Type
School projects / education
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.