‘Children's Album / Anne Frank / Shmuel Barzilai’ at the Jewish Museum Vienna
in German:
"Children`s Album / Anne Frank / Shmuel Barzilai" im Jüdischen Museum Wien
"Children`s Album / Anne Frank / Shmuel Barzilai" im Jüdischen Museum Wien
Project
Description
The programme focuses on musical theatre projects by composers who have been unjustly forgotten.
A new production combining Grigori Frid's mono-opera ‘Anne Frank’ with a new German-Hebrew adaptation of the ‘Children's Album’ as a prelude is planned for 15 May 2025. The aim is to raise awareness of Anne Frank's fate, particularly among young people, and to ensure that her story is not forgotten by setting her original texts to music. Israeli soprano Miriam Hajiyeva, who trained in Vienna, will play Anne Frank.
The monodrama is set during the final years of Anne Frank's life in hiding, prior to her arrest by the Gestapo and subsequent deportation to a concentration camp.
in German:
Im Fokus der Programmausrichtung stehen Musiktheaterprojekte zu Unrecht vergessener Komponisten. Am 15. Mai 2025 ist eine Neuinszenierung geplant, die dramaturgisch das „Children‘s Album " als Prelude mit Grigori Frids Mono-Oper „Anne Frank" in einer neuen deutsch-hebräischen Bearbeitung verbindet. Ziel ist es, insbesondere ein junges Publikum für das Schicksal Anne Franks zu sensibilisieren und durch die vertonten Originaltexte ihre Geschichte lebendig zu halten. Die israelische Sopranistin Miriam Hajiyeva, die in Wien ausgebildet wurde, übernimmt die Rolle der Anne Frank. Die Mono-Oper spielt in den letzten Jahren von Anne Franks Zeit im Versteck vor ihrer Verhaftung durch die Gestapo und ihrer Deportation ins Konzentrationslager.
in German:
Im Fokus der Programmausrichtung stehen Musiktheaterprojekte zu Unrecht vergessener Komponisten. Am 15. Mai 2025 ist eine Neuinszenierung geplant, die dramaturgisch das „Children‘s Album " als Prelude mit Grigori Frids Mono-Oper „Anne Frank" in einer neuen deutsch-hebräischen Bearbeitung verbindet. Ziel ist es, insbesondere ein junges Publikum für das Schicksal Anne Franks zu sensibilisieren und durch die vertonten Originaltexte ihre Geschichte lebendig zu halten. Die israelische Sopranistin Miriam Hajiyeva, die in Wien ausgebildet wurde, übernimmt die Rolle der Anne Frank. Die Mono-Oper spielt in den letzten Jahren von Anne Franks Zeit im Versteck vor ihrer Verhaftung durch die Gestapo und ihrer Deportation ins Konzentrationslager.
Projectwebsite
Applicant
Musiktheater Wien
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Event
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.