Women in the Resistance
in German:
Frauen im Widerstand
Frauen im Widerstand
Project
Description
Women's resistance to the Nazi dictatorship was diverse, high-risk and courageous. While male members of the resistance are usually regarded as heroes in historical accounts, women have received little attention. This ORF III documentary tells the stories of three Austrian female resistance fighters: Antonia Bruha, a Social Democrat who was arrested by the Gestapo in 1941 and narrowly survived the Ravensbrück concentration camp. Theresia 'Resi' Pesendorfer, a communist, was a member of a resistance group that opposed Nazism in the Bad Ischl, Bad Goisern and Ausseerland regions. Anna Bertha Königsegg, a nun, prevented 70 disabled children from Mariathal in Tyrol from being transferred to the Hartheim concentration camp.
in German:
Der Widerstand von Frauen gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, riskant und mutig. Während in der Geschichtsschreibung männliche Mitglieder des Widerstands meist als Helden angesehen wurden, fanden Frauen wenig Beachtung. In dieser ORFIII-Dokumentation werden die Schicksale von drei österreichischen Widerstandskämpferinnen erzählt: Die Sozialdemokratin Antonia Bruha wurde 1941 von der Gestapo verhaftet und überlebte das KZ Ravensbrück nur knapp. Die Kommunistin Theresia "Resi" Pesendorfer war Mitglied einer Widerstandsgruppe, die sich dem Nationalsozialismus zwischen Bad Ischl, Bad Goisern und dem Ausseerland entgegenstellte. Die Ordensfrau Anna Bertha Königsegg verhinderte, dass 70 behinderte Kinder aus dem Tiroler Mariathal ins KZ Hartheim verlegt wurden.
in German:
Der Widerstand von Frauen gegen die nationalsozialistische Diktatur war vielfältig, riskant und mutig. Während in der Geschichtsschreibung männliche Mitglieder des Widerstands meist als Helden angesehen wurden, fanden Frauen wenig Beachtung. In dieser ORFIII-Dokumentation werden die Schicksale von drei österreichischen Widerstandskämpferinnen erzählt: Die Sozialdemokratin Antonia Bruha wurde 1941 von der Gestapo verhaftet und überlebte das KZ Ravensbrück nur knapp. Die Kommunistin Theresia "Resi" Pesendorfer war Mitglied einer Widerstandsgruppe, die sich dem Nationalsozialismus zwischen Bad Ischl, Bad Goisern und dem Ausseerland entgegenstellte. Die Ordensfrau Anna Bertha Königsegg verhinderte, dass 70 behinderte Kinder aus dem Tiroler Mariathal ins KZ Hartheim verlegt wurden.
Applicant
Degn Film GmbH
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.