Liberation in 1945. The End of the Violence
in German:
Befreiung 1945. Das Ende der Gewalt
Befreiung 1945. Das Ende der Gewalt
Project
Description
The liberation of Vienna brought an end to 369 weeks of Nazi rule in the city, a figure which is included in the emblem of the Concentration Camp Association.
The partisans' resistance in southern Austria was the most significant within the entire German Reich. Their efforts played a vital role in the resistance and liberation of Austria. They were a key factor in the 1955 State Treaty of Vienna, which documented their contribution to the liberation as demanded by the Allies. To commemorate these events, liberation celebrations are organised at relevant locations in Vienna, and educational materials are produced.
in German:
Mit der Befreiung Wiens endete die 369 Wochen andauernde NS-Herrschaft in der Stadt – eine Zahl, die der KZ-Verband in seinem Verbandsemblem führt. Der Widerstand der Partisan:innen im Süden Österreichs war der militärisch bedeutendste innerhalb des gesamten Deutschen Reiches. Ihr Beitrag spielte eine bedeutende Rolle im Widerstand und bei der Befreiung Österreichs. Sie waren ein zentraler Faktor für den Staatsvertrag von Wien von 1955, da damit der von den Alliierten geforderte eigene Beitrag zur Befreiung dokumentiert wurde. Zur Erinnerung an diese Ereignisse werden Befreiungsfeiern an relevanten Orten in Wien organisiert und Vermittlungsmaterialien erstellt.
in German:
Mit der Befreiung Wiens endete die 369 Wochen andauernde NS-Herrschaft in der Stadt – eine Zahl, die der KZ-Verband in seinem Verbandsemblem führt. Der Widerstand der Partisan:innen im Süden Österreichs war der militärisch bedeutendste innerhalb des gesamten Deutschen Reiches. Ihr Beitrag spielte eine bedeutende Rolle im Widerstand und bei der Befreiung Österreichs. Sie waren ein zentraler Faktor für den Staatsvertrag von Wien von 1955, da damit der von den Alliierten geforderte eigene Beitrag zur Befreiung dokumentiert wurde. Zur Erinnerung an diese Ereignisse werden Befreiungsfeiern an relevanten Orten in Wien organisiert und Vermittlungsmaterialien erstellt.
Projectwebsite
Applicant
Landesverband Wien der Antifaschist:innen, Widerstandskämpfer:innen und Opfer des Faschismus (KZ-Verband/VdA Wien)
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Remembrance event
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.