Centropa Jewish Senior Citizens' Club
in German:
Centropa Jüdischer Seniorenclub
Centropa Jüdischer Seniorenclub
Project
Description
Since July 2006, the Centropa association has organised the 'Café Centropa' once a month, providing a meeting place for Holocaust survivors. Held at the Vienna Jewish Community (IKG) community centre or in coffee houses and outdoor cafés, these gatherings have become an integral part of the seniors' lives. They look forward to getting together and chatting every month. As the survivors grow older, they require more and more care and support. They are very grateful for regular phone calls and visits.
in German:
Seit Juli 2006 veranstaltet der Verein Centropa einmal im Monat das „Café Centropa“ – ein Treffen für Holocaust-Überlebende. Diese Zusammenkünfte im Gemeindezentrum der IKG, in Kaffeehäusern und Gastgärten sind für die Senior:innen zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden. Sie freuen sich jedes Monat auf das Beisammensein und den Austausch. Mit zunehmendem Alter benötigen die Überlebenden immer mehr Zuwendung und Unterstützung. Regelmäßige Telefonate und Besuche sind für sie von großer Bedeutung und werden dankbar angenommen.
in German:
Seit Juli 2006 veranstaltet der Verein Centropa einmal im Monat das „Café Centropa“ – ein Treffen für Holocaust-Überlebende. Diese Zusammenkünfte im Gemeindezentrum der IKG, in Kaffeehäusern und Gastgärten sind für die Senior:innen zu einem festen Bestandteil ihres Lebens geworden. Sie freuen sich jedes Monat auf das Beisammensein und den Austausch. Mit zunehmendem Alter benötigen die Überlebenden immer mehr Zuwendung und Unterstützung. Regelmäßige Telefonate und Besuche sind für sie von großer Bedeutung und werden dankbar angenommen.
Projectwebsite
Applicant
Centropa - CEC-Zentrum zur Erforschung und Dokumentation jüdischen Lebens in Ost-und Mitteleuropa
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Social programme
Type
Social / socio-medical projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.