Long Night of Remembrance and Laying of Stolpersteine in Steyr
in German:
Lange Nacht der Erinnerung und Verlegung von Stolpersteinen in Steyr
Lange Nacht der Erinnerung und Verlegung von Stolpersteinen in Steyr
Project
Description
On 6 May 2025, the focus will be on the end of the Second World War. Family memories passed down through the generations will lie at the heart of this evening of remembrance. Ten-minute video interviews are being prepared for this event. The aim is to reveal what has been passed on, as well as what has been kept secret. The impact of this handed-down history on the descendants who will be interviewed will be a particular focus. These interviews will be presented simultaneously at various sites in Steyr with a connection to the Nazi era.
On 7 May 2025, five stumbling stones will be laid in Steyr: three in memory of Jewish victims, and two in memory of so-called T4 victims of the euthanasia programme.
in German:
Am 6. Mai 2025 steht das Ende des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Kernstück der langen Nacht der Erinnerung sind familiäre Erinnerungen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Dazu werden zehnminütige Videointerviews vorbereitet. Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie und was weitererzählt wurde – aber auch, was verschwiegen blieb. Ein Augenmerk liegt auf den Auswirkungen dieser tradierten Geschichte auf die Nachkommen, die als Interviewpartner:innen fungieren. Die Interviews sollen gleichzeitig an mehreren Orten in Steyr präsentiert werden, die einen Bezug zur NS-Zeit haben. Am 7. Mai 2025 werden in Steyr fünf Stolpersteine verlegt – drei für jüdische Opfer und zwei für so genannte T4-Opfer des Euthanasieprogramms.
in German:
Am 6. Mai 2025 steht das Ende des Zweiten Weltkriegs im Mittelpunkt. Kernstück der langen Nacht der Erinnerung sind familiäre Erinnerungen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden. Dazu werden zehnminütige Videointerviews vorbereitet. Ziel ist es, sichtbar zu machen, wie und was weitererzählt wurde – aber auch, was verschwiegen blieb. Ein Augenmerk liegt auf den Auswirkungen dieser tradierten Geschichte auf die Nachkommen, die als Interviewpartner:innen fungieren. Die Interviews sollen gleichzeitig an mehreren Orten in Steyr präsentiert werden, die einen Bezug zur NS-Zeit haben. Am 7. Mai 2025 werden in Steyr fünf Stolpersteine verlegt – drei für jüdische Opfer und zwei für so genannte T4-Opfer des Euthanasieprogramms.
Projectwebsite
Applicant
Museum Arbeitswelt
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Remembrance event
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.