Memorial concert and recording of ‘Glik&Zores’
in German:
Gedenkkonzert und Aufnahme von „Glik&Zores“
Gedenkkonzert und Aufnahme von „Glik&Zores“
Project
Description
Plans include memorial concerts and recordings of selected Yiddish songs, as well as several concerts in Vienna and the surrounding area, culminating in a final concert with audio and video recording in Sissy Strauss's salon. This venue pays homage to the Jewish salon tradition that was destroyed by the Holocaust, and is inspired by Berta Zuckerkandl's salon. The selection of songs spans the period from before the Holocaust to its aftermath, covering the greatest catastrophe in 20^(th)-century Jewish history. The programme will encompass both the joyful lives of Jews in America and the dark years of extermination in the ghettos and concentration camps. The project aims to use music to forge an emotional connection with the audience and breathe new life into the cultural heritage of a lost society.
in German:
Geplant sind Gedenkkonzerte und Aufnahmen ausgewählter jiddischer Lieder sowie mehrere Konzerte in Wien und Umgebung und ein abschließendes Konzert mit Ton- und Videoaufnahme im Salon von Sissy Strauß. Der Ort verweist auf die durch den Holocaust zerstörte jüdische Salontradition und nimmt Bezug auf den Salon von Berta Zuckerkandl. Die Auswahl der Lieder spannt einen historischen Bogen über die größte Katastrophe der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts – den Holocaust. Der Inhalt umfasst das lebensfrohe Wirken der Jüdinnen und Juden in Amerika als auch die dunklen Jahre der Vernichtung in den Ghettos und den Konzentrationslagern. Ziel des Projekts ist es, durch die Musik eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen und das kulturelle Erbe einer zerstörten Gesellschaft wieder hörbar zu machen.
in German:
Geplant sind Gedenkkonzerte und Aufnahmen ausgewählter jiddischer Lieder sowie mehrere Konzerte in Wien und Umgebung und ein abschließendes Konzert mit Ton- und Videoaufnahme im Salon von Sissy Strauß. Der Ort verweist auf die durch den Holocaust zerstörte jüdische Salontradition und nimmt Bezug auf den Salon von Berta Zuckerkandl. Die Auswahl der Lieder spannt einen historischen Bogen über die größte Katastrophe der jüdischen Geschichte des 20. Jahrhunderts – den Holocaust. Der Inhalt umfasst das lebensfrohe Wirken der Jüdinnen und Juden in Amerika als auch die dunklen Jahre der Vernichtung in den Ghettos und den Konzentrationslagern. Ziel des Projekts ist es, durch die Musik eine emotionale Verbindung zum Publikum herzustellen und das kulturelle Erbe einer zerstörten Gesellschaft wieder hörbar zu machen.
Applicant
Bela Koreny
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Remembrance event
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.