Architect Heinrich/Jindrich/Henry Kulka. Biography and works from 1920 to 1939
in German:
Architekt Heinrich/Jindrich/Henry Kulka. Biografie und Arbeiten von 1920–39
Architekt Heinrich/Jindrich/Henry Kulka. Biografie und Arbeiten von 1920–39
Project
Description
Heinrich Kulka (born in Litovel, now in the Czech Republic, in 1900; died in Auckland, New Zealand, in 1971) was an architect who was expelled from Austria due to his Jewish citizenship. After being banned from practising his profession in 1938, he fled via the Czech Republic and Great Britain to New Zealand the following year. His early work, his contribution to 20th-century modern architecture, and his role as a partner of Adolf Loos have not yet been fully recognised. Since 1972, his complete archive has been housed in the Albertina. A research project aims to examine Kulka's life and early work in Austria and the Czech Republic. Following the research, a publication is planned to bring his fate and work into the present day.
in German:
Der Architekt Heinrich Kulka (1900 in Litovel, heutiges Tschechien geboren und 1971 in Auckland, Neuseeland gestorben) wurde als jüdischer Bürger aus Österreich vertrieben. Nach einem Berufsverbot 1938 gelang ihm 1939 die Flucht über Tschechien und Großbritannien nach Neuseeland. Sein Frühwerk und seine Bedeutung für die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts und sein Beitrag als Partner von Adolf Loos wurden bis heute nicht aufgearbeitet. Seit 1972 liegt sein vollständiges Werkarchiv im Archiv der Albertina. Ein Forschungsprojekt soll Kulkas Leben und Frühwerk in Österreich und Tschechien aufarbeiten. Nach der Recherche ist eine Publikation geplant, die sein Schicksal und Werk in die Gegenwart holt.
in German:
Der Architekt Heinrich Kulka (1900 in Litovel, heutiges Tschechien geboren und 1971 in Auckland, Neuseeland gestorben) wurde als jüdischer Bürger aus Österreich vertrieben. Nach einem Berufsverbot 1938 gelang ihm 1939 die Flucht über Tschechien und Großbritannien nach Neuseeland. Sein Frühwerk und seine Bedeutung für die moderne Architektur des 20. Jahrhunderts und sein Beitrag als Partner von Adolf Loos wurden bis heute nicht aufgearbeitet. Seit 1972 liegt sein vollständiges Werkarchiv im Archiv der Albertina. Ein Forschungsprojekt soll Kulkas Leben und Frühwerk in Österreich und Tschechien aufarbeiten. Nach der Recherche ist eine Publikation geplant, die sein Schicksal und Werk in die Gegenwart holt.
Applicant
Landesverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Research
Type
Academic / scientific projects
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.