Between the fronts. West meets East in 1945
in German:
Zwischen den Fronten. West trifft Ost 1945
Zwischen den Fronten. West trifft Ost 1945
Project
Description
To mark the 80th anniversary of the end of the war, this documentary focuses on the meeting of the Allied forces in the area between Upper and Lower Austria. In the middle of Austria, East and West faced each other, with the two superpowers — the USA and the Soviet Union — reaching the Enns River.
Hundreds of thousands of people — concentration camp prisoners, forced labourers, prisoners of war, and refugees from all parts of Europe — survived the war, only to find themselves stranded. Many of them found employment in industry, air raid protection and agriculture, but they were now far from their homes, which often no longer existed. Many of them were unable or not permitted to leave. Eyewitnesses recount the turbulent days they experienced as children. Archive material and interviews with historians place these experiences in their historical context.
in German:
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende richtet sich das Augenmerk dieser Dokumentation auf das Aufeinandertreffen der Alliierten im Gebiet zwischen Ober- und Niederösterreich. Ost und West stehen sich mitten in Österreich gegenüber, die beiden Großmächte USA und Sowjetunion erreichen den Enns Fluss. Hunderttausende Menschen, KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangene, Flüchtlinge aus allen Teilen Europas, haben überlebt und sind gestrandet. Viele waren in Industrie, Luftschutz und Landwirtschaft eingesetzt und sind nun weit weg von ihrem Zuhause, welches es oft gar nicht mehr gibt. Viele von ihnen dürfen oder können nicht ausreisen. Zeitzeugen berichten von jenen turbulenten Tagen, die sie als Kind erlebten. Mit Archivmaterial und Historikern werden die Erlebnisse zeitgeschichtlich eingeordnet.
in German:
Anlässlich 80 Jahre Kriegsende richtet sich das Augenmerk dieser Dokumentation auf das Aufeinandertreffen der Alliierten im Gebiet zwischen Ober- und Niederösterreich. Ost und West stehen sich mitten in Österreich gegenüber, die beiden Großmächte USA und Sowjetunion erreichen den Enns Fluss. Hunderttausende Menschen, KZ-Häftlinge, Zwangsarbeiter:innen, Kriegsgefangene, Flüchtlinge aus allen Teilen Europas, haben überlebt und sind gestrandet. Viele waren in Industrie, Luftschutz und Landwirtschaft eingesetzt und sind nun weit weg von ihrem Zuhause, welches es oft gar nicht mehr gibt. Viele von ihnen dürfen oder können nicht ausreisen. Zeitzeugen berichten von jenen turbulenten Tagen, die sie als Kind erlebten. Mit Archivmaterial und Historikern werden die Erlebnisse zeitgeschichtlich eingeordnet.
Applicant
Thomas Hackl Film
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
documentary film
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.