Remembering former students of the Akademisches Gymnasium Linz: commemorative tokens and educational materials

 
in German:
Erinnerung an die ehemaligen Schüler:innen des Akademischen Gymnasiums Linz: Erinnerungszeichen und pädagogische Materialien

Project

 

Description

Until the Anschluss in 1938, the Akademisches Gymnasium Linz was attended by Jewish boys and girls. While many aspects of the school's history have been thoroughly documented, the history of antisemitism at the school has long been overlooked. To this day, there is no visible memorial to show and document this history and how it has been dealt with. Against this backdrop, and in view of the commemorative year of 2025, a permanent memorial is to be erected at the school in autumn of this year. Five case studies will also be selected from the list of Jewish students. Examining the biographies of these students will raise awareness of this historical responsibility and enable an in-depth study of the subject.

in German:
Bis zum „Anschluss“ 1938 waren Juden und Jüdinnen Teil des Akademischen Gymnasiums Linz. Während Aspekte der Schulgeschichte ausführlichen dokumentiert wurden, blieb die Geschichte des Antisemitismus an der Schule lange Zeit unbeachtet. Bis heute fehlt ein sichtbares Erinnerungszeichen, das diese Geschichte und ihre Aufarbeitung zeigt und dokumentiert. Vor dem Hintergrund sowie im Hinblick auf das Gedenkjahr 2025 soll im Herbst diesen Jahres ein dauerhaftes Erinnerungszeichen in der Schule angebracht werden. Ergänzend ist vorgesehen, aus der Liste der jüdischen Schüler:innen fünf Fallbeispiele auszuwählen. Die Biografien dieser Schüler:innen ermöglichen eine intensive Auseinandersetzung mit der Thematik und erhöhen das Bewusstsein für diese historische Verantwortung.

Applicant

Akademisches Gymnasium Linz

Website

Location

Austria | show on map

Approved

12 Jun 2025

Category

Memorial plaque

Type

Commemoration / remembrance

Funding

National Fund budget

Please note

The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.