What remains? An artistic and historical exhibition project to commemorate the residents of the St Josef Institute in Mils, Tyrol, who were murdered by the Nazis.
in German:
Was bleibt? Ein künstlerisch-historisches Ausstellungsprojekt zum Gedenken an die von Nationalsozialist:innen ermordeten Bewohner:innen des St.-Josef-Instituts in Mils in Tirol
Was bleibt? Ein künstlerisch-historisches Ausstellungsprojekt zum Gedenken an die von Nationalsozialist:innen ermordeten Bewohner:innen des St.-Josef-Instituts in Mils in Tirol
Project
Description
On 10 December 2025, the House of Austrian History will open a historical and artistic exhibition entitled 'What Remains?', featuring 67 embroidered photographs. The images commemorate the 67 residents of the St Josef 'sanatorium and nursing home' in Mils, Tyrol, who were deported to Hartheim on 10 December 1940 as part of 'Aktion T4' and murdered there.
As part of the project, photographer and artist Ulrike Wieser has reproduced photos of the victims and embroidered their backgrounds in bright colours to symbolise the lives they could have lived. The embroidered photographs will form the centrepiece of the exhibition, which will be on public display in the foyer of the House of Austrian History.
in German:
Am 10. Dezember 2025 wird im Haus der Geschichte Österreich die historisch-künstlerische Ausstellung „Was bleibt?“ eröffnet, in der 67 bestickte Fotografien gezeigt werden. Mit diesen Bildern wird der 67 Bewohner:innen der „Heil- und Pflegeanstalt“ St. Josef in Mils in Tirol gedacht, die am 10. Dezember 1940 im Rahmen der „Aktion T4“ nach Hartheim deportiert und dort ermordet wurden. Im Zuge des Projekts reproduziert die Fotografin und Künstlerin Ulrike Wieser Fotos der Ermordeten und bestickt deren Hintergrund in bunten Farben – symbolhaft für das Leben, das möglich gewesen wäre. Die bestickten Fotografien bilden die Leitobjekte der historisch-künstlerischen Ausstellung und erhalten im Foyer des Haus der Geschichte Österreich einen öffentlich sichtbaren Ort.
in German:
Am 10. Dezember 2025 wird im Haus der Geschichte Österreich die historisch-künstlerische Ausstellung „Was bleibt?“ eröffnet, in der 67 bestickte Fotografien gezeigt werden. Mit diesen Bildern wird der 67 Bewohner:innen der „Heil- und Pflegeanstalt“ St. Josef in Mils in Tirol gedacht, die am 10. Dezember 1940 im Rahmen der „Aktion T4“ nach Hartheim deportiert und dort ermordet wurden. Im Zuge des Projekts reproduziert die Fotografin und Künstlerin Ulrike Wieser Fotos der Ermordeten und bestickt deren Hintergrund in bunten Farben – symbolhaft für das Leben, das möglich gewesen wäre. Die bestickten Fotografien bilden die Leitobjekte der historisch-künstlerischen Ausstellung und erhalten im Foyer des Haus der Geschichte Österreich einen öffentlich sichtbaren Ort.
Applicant
Ulrike Wieser
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Exhibition
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.