Contemporary remembrance at the Stadtkino cinema in the Künstlerhaus – a historically significant, listed building
in German:
Zeitgenössisches Erinnern im Stadtkino im Künstlerhaus - ein belasteter, denkmalgeschützter Ort
Zeitgenössisches Erinnern im Stadtkino im Künstlerhaus - ein belasteter, denkmalgeschützter Ort
Project
Description
The Stadtkino cinema's listed auditorium in the Künstlerhaus will undergo a complete renovation in summer 2025. This project will explore the history of the auditorium and its historical and artistic design.
Between 1939 and 1945, the Vienna Künstlerhaus was generously supported by the Nazi regime under the direction of Rudolf Hermann Eisenmenger. In return, the Künstlerhaus supported the regime through propaganda and war services, among other things. The cinema, which was designed by members of the conservative Künstlerhausgesellschaft, opened in January 1949. The artistic commission was awarded to Rudolf Hermann Eisenmenger, a controversial figure who was part of the Nazi bureaucracy.
in German:
Der denkmalgeschützte Saal des Stadtkinos im Künstlerhaus wird im Sommer 2025 generalsaniert. Diese Gelegenheit wird genutzt, um sich mit der Geschichte des Kinosaals sowie seiner historischen und künstlerischen Gestaltung auseinanderzusetzen. Das Wiener Künstlerhaus wurde zwischen 1939 und 1945 unter der Leitung von Rudolf Hermann Eisenmenger vom nationalsozialistischen Regime großzügig gefördert. Im Gegenzug unterstützte das Künstlerhaus das Regime, unter anderem durch Propaganda und Kriegsdienste. Im Jänner 1949 wurde das von Mitgliedern der konservativ geprägten Künstlerhausgesellschaft gestaltete Kino eröffnet. Der künstlerische Auftrag erging an Rudolf Hermann Eisenmenger, der als Teil der NS-Bürokratie ein belasteter Maler war.
in German:
Der denkmalgeschützte Saal des Stadtkinos im Künstlerhaus wird im Sommer 2025 generalsaniert. Diese Gelegenheit wird genutzt, um sich mit der Geschichte des Kinosaals sowie seiner historischen und künstlerischen Gestaltung auseinanderzusetzen. Das Wiener Künstlerhaus wurde zwischen 1939 und 1945 unter der Leitung von Rudolf Hermann Eisenmenger vom nationalsozialistischen Regime großzügig gefördert. Im Gegenzug unterstützte das Künstlerhaus das Regime, unter anderem durch Propaganda und Kriegsdienste. Im Jänner 1949 wurde das von Mitgliedern der konservativ geprägten Künstlerhausgesellschaft gestaltete Kino eröffnet. Der künstlerische Auftrag erging an Rudolf Hermann Eisenmenger, der als Teil der NS-Bürokratie ein belasteter Maler war.
Applicant
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebsgesellschaft m.b.H.
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Art and culture project
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.