Angelika Bayer-Miertl: Stefan Miertl. ‘Dear Lord, [...] don't let my pleas be in vain ...’. Burgenland Life Stories, Volume 15
in German:
Angelika Bayer-Miertl: Stefan Miertl. „Liebster Herrgott, […] lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein ...“. Burgenländische Lebensgeschichten, Band 15
Angelika Bayer-Miertl: Stefan Miertl. „Liebster Herrgott, […] lass mein Fleh’n nicht vergeblich sein ...“. Burgenländische Lebensgeschichten, Band 15
Project
Description
The story of the Miertl family in Oberwart begins at a time when Europe was undergoing profound changes due to wars, social upheaval and technological change. The biographical narrative outlines the eventful life of Stefan Miertl and his family, anchored in the socio-historical context of Burgenland from the late Habsburg Monarchy through the Second World War to the present day. Stefan Miertl, born in 1929, recounts the formative experiences of his family, beginning with the story of his father Johann Miertl, who sailed the world's oceans as a sailor in the Imperial and Royal Navy, through his brother, who was killed in the Second World War, to his cousin, who was executed as a resistance fighter.
in German:
In einer Zeit, die Europa durch Kriege, gesellschaftliche Umbrüche und technologischen Wandel nachhaltig veränderte, beginnt die Geschichte der Familie Miertl in Oberwart. Die biografische Erzählung skizziert das bewegte Leben von Stefan Miertl und seiner Familie, verankert im soziohistorischen Kontext des Burgenlandes von der Spätzeit der Habsburger-Monarchie über den Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Stefan Miertl, geboren 1929, erzählt von den prägenden Erlebnissen seiner Familie, beginnend mit der Geschichte seines Vaters Johann Miertl, der als Matrose der k. u. k. Kriegsmarine die Weltmeere befuhr, über seinen Bruder, der im Zweiten Weltkrieg gefallen ist, bis hin zu seinem Cousin, der als Widerstandskämpfer hingerichtet wurde.
in German:
In einer Zeit, die Europa durch Kriege, gesellschaftliche Umbrüche und technologischen Wandel nachhaltig veränderte, beginnt die Geschichte der Familie Miertl in Oberwart. Die biografische Erzählung skizziert das bewegte Leben von Stefan Miertl und seiner Familie, verankert im soziohistorischen Kontext des Burgenlandes von der Spätzeit der Habsburger-Monarchie über den Zweiten Weltkrieg bis in die Gegenwart. Stefan Miertl, geboren 1929, erzählt von den prägenden Erlebnissen seiner Familie, beginnend mit der Geschichte seines Vaters Johann Miertl, der als Matrose der k. u. k. Kriegsmarine die Weltmeere befuhr, über seinen Bruder, der im Zweiten Weltkrieg gefallen ist, bis hin zu seinem Cousin, der als Widerstandskämpfer hingerichtet wurde.
Projectwebsite
Applicant
edition lex liszt 12 - Verein zur Förderung von Publikationen und Medien
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
book
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.