Goldegg Remembrance Days 2025 – 80 years since the liberation. The lasting impact of the past
in German:
Goldegger Erinnerungstage 2025 - 80 Jahre Befreiung. Vom Nachwirken der Vergangenheit
Goldegger Erinnerungstage 2025 - 80 Jahre Befreiung. Vom Nachwirken der Vergangenheit
Project
Description
From 1943 onwards, several conscientious objectors and deserters took refuge in the remote district of Weng, in the Municipality of Goldegg. At dawn on 2 July 1944, the farm where the group was believed to be hiding was surrounded by the SS, the Gestapo and the police. Some men were shot and many were arrested. Around 50 men and women were initially taken to the police prison in Salzburg, and some were subsequently sent to Mauthausen, Dachau or Ravensbrück. Fourteen people were killed. Commemorative events such as seminars, moderated discussions, a memorial walk and a memorial service are planned for the 2025 remembrance days.
in German:
Im abgeschiedenen Ortsteil Weng der Gemeinde Goldegg hielten sich ab 1943 mehrere Kriegsdienstverweigerer und Deserteure versteckt. Im Morgengrauen des 2. Juli 1944 wurde ein Bauernhof, in dem man Mitglieder der Gruppe vermutete, von SS, Gestapo und Polizei umstellt. Einige Männer wurden erschossen, viele verhaftet. Insgesamt kamen an die 50 Frauen und Männer zunächst ins Polizeigefangenenhaus nach Salzburg und von dort teilweise weiter nach Mauthausen, nach Dachau oder nach Ravensbrück. 14 Todesopfer waren zu beklagen. Für die Erinnerungstage 2025 sind dazu Gedenkveranstaltungen wie Seminare, moderierte Gespräche, eine Gedenkwanderung und eine Gedenkfeier geplant.
in German:
Im abgeschiedenen Ortsteil Weng der Gemeinde Goldegg hielten sich ab 1943 mehrere Kriegsdienstverweigerer und Deserteure versteckt. Im Morgengrauen des 2. Juli 1944 wurde ein Bauernhof, in dem man Mitglieder der Gruppe vermutete, von SS, Gestapo und Polizei umstellt. Einige Männer wurden erschossen, viele verhaftet. Insgesamt kamen an die 50 Frauen und Männer zunächst ins Polizeigefangenenhaus nach Salzburg und von dort teilweise weiter nach Mauthausen, nach Dachau oder nach Ravensbrück. 14 Todesopfer waren zu beklagen. Für die Erinnerungstage 2025 sind dazu Gedenkveranstaltungen wie Seminare, moderierte Gespräche, eine Gedenkwanderung und eine Gedenkfeier geplant.
Projectwebsite
Applicant
Goldegger Widerstand - Plattform für regionale Erinnerungskultur
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
Event
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.