History on the school doorstep. Digital memory, research-based learning and local education about National Socialism in Vienna
in German:
Geschichte vor der Schultür. Digitale Erinnerung, forschendes Lernen und lokale Vermittlung zum Nationalsozialismus in Wien
Geschichte vor der Schultür. Digitale Erinnerung, forschendes Lernen und lokale Vermittlung zum Nationalsozialismus in Wien
Project
Description
The public history project 'History on the School Doorstep' encourages Viennese schoolchildren to research the history of the Holocaust within their own school environment. During five workshops, young people learn how to research historical sites and the fates of persecuted Viennese citizens.
Engaging with local events fosters interest and a personal connection, providing a foundation for further exploration. Supported by experts from the Documentation Centre of Austrian Resistance, the students create a city tour designed to encourage public interaction. The project aims to expand students' knowledge of National Socialism and the Holocaust through local research, enabling them to communicate their findings through their own tours.
in German:
Das Public-History-Projekt „Geschichte vor der Schultür“ fördert Wiener Schüler:innen, die Geschichte des Holocaust in ihrer Schulumgebung zu erforschen. In fünf Workshops erlernen die Jugendlichen, historische Orte und Schicksale von verfolgten Wiener:innen zu recherchieren. Die Auseinandersetzung mit lokalen Ereignissen fördert das Interesse und die persönliche Bezugnahme und dient somit als Ausgangspunkt der Beschäftigung. Unterstützt von Expert:innen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, erstellen sie einen Stadtrundgang als öffentliche Interaktion. Ziel ist es, das Wissen der Schüler:innen über den Nationalsozialismus und den Holocaust durch lokale Forschung zu erweitern und die Ergebnisse in eigenen Rundgängen zu vermitteln.
in German:
Das Public-History-Projekt „Geschichte vor der Schultür“ fördert Wiener Schüler:innen, die Geschichte des Holocaust in ihrer Schulumgebung zu erforschen. In fünf Workshops erlernen die Jugendlichen, historische Orte und Schicksale von verfolgten Wiener:innen zu recherchieren. Die Auseinandersetzung mit lokalen Ereignissen fördert das Interesse und die persönliche Bezugnahme und dient somit als Ausgangspunkt der Beschäftigung. Unterstützt von Expert:innen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes, erstellen sie einen Stadtrundgang als öffentliche Interaktion. Ziel ist es, das Wissen der Schüler:innen über den Nationalsozialismus und den Holocaust durch lokale Forschung zu erweitern und die Ergebnisse in eigenen Rundgängen zu vermitteln.
Applicant
Stiftung Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW)
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
School project
Type
School projects / education
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.