#What's that got to do with me?
in German:
#Was geht mich das an?
#Was geht mich das an?
Project
Description
A survey found that around 40 per cent of young adults in Germany did not know that around six million Jews were murdered during the Nazi era. Two percent even doubted that the Holocaust took place. These figures highlight the fact that historical knowledge about the Holocaust is dwindling and that collective memory is in danger of fading. ‘#Was geht mich das an?’ (What's that got to do with me?) is a cross-media video campaign aimed at young people. It focuses on five young Jewish protagonists. They discuss their family history, Jewish identity and experiences of antisemitism, as well as how their lives have changed since 7 October 2023.
in German:
In einer Umfrage gaben rund 40 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland an, nicht gewusst zu haben, dass während des Nationalsozialismus rund sechs Millionen Jüd:innen ermordet wurden. Zwei Prozent bezweifeln sogar, dass der Holocaust stattgefunden hat. Diese Zahlen verdeutlichen: Das historische Wissen um die Shoah schwindet – das kollektive Gedächtnis droht zu verblassen. „#Was geht mich das an?“ ist eine crossmediale Videokampagne, die sich an junge Menschen richtet. Im Zentrum stehen fünf junge jüdische Protagonist:innen. Sie erzählen von ihrer Familiengeschichte, ihrem jüdischen Selbstverständnis, ihren Erfahrungen mit Antisemitismus – und davon, wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat.
in German:
In einer Umfrage gaben rund 40 Prozent der jungen Erwachsenen in Deutschland an, nicht gewusst zu haben, dass während des Nationalsozialismus rund sechs Millionen Jüd:innen ermordet wurden. Zwei Prozent bezweifeln sogar, dass der Holocaust stattgefunden hat. Diese Zahlen verdeutlichen: Das historische Wissen um die Shoah schwindet – das kollektive Gedächtnis droht zu verblassen. „#Was geht mich das an?“ ist eine crossmediale Videokampagne, die sich an junge Menschen richtet. Im Zentrum stehen fünf junge jüdische Protagonist:innen. Sie erzählen von ihrer Familiengeschichte, ihrem jüdischen Selbstverständnis, ihren Erfahrungen mit Antisemitismus – und davon, wie sich ihr Leben seit dem 7. Oktober 2023 verändert hat.
Applicant
Licht & Linsen Film und Medien OG
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
media
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.