Brigitte Rath: Live freely, think freely. The biography of Olga Misař.
in German:
Brigitte Rath, Frei leben frei denken. Die Biografie der Olga Misař
Brigitte Rath, Frei leben frei denken. Die Biografie der Olga Misař
Project
Description
Olga Misař was one of the most politically active women in Austria and beyond. In the first elections in 1919, she stood as a candidate for the German Middle Class Party, which failed to secure a parliamentary seat. That same year, she published the pamphlet Neuen Liebesidealen entgegen (Towards New Ideals of Love), in which she discussed relationships outside of marriage. Her commitment to peace led her to become involved in non-violent anarchist movements such as the League of War Resisters and the Women's League for Peace and Freedom. However, the establishment of the Austrofascist regime meant that there was no longer any room for politics critical of authority or feminism. Misař was able to flee to England with her husband in 1939. She remained active in the peace movement until her death.
in German:
Olga Misař war eine der politisch umtriebigsten Frauen in Österreich sowie auch transnational. Bei den ersten Wahlen 1919 kandidierte sie für die Deutsche Mittelstandspartei, die den Einzug ins Parlament verfehlte. Im selben Jahr veröffentlichte sie die Broschüre „Neuen Liebesidealen entgegen“, in der sie Beziehungen außerhalb der Ehe diskutierte. Ihr Engagement für Frieden führte sie in der gewaltfreien anarchistischen Bewegung sowie im Bund der Kriegsdienstgegner und in der Frauenliga für Frieden und Freiheit fort. Mit der Etablierung des austrofaschistischen Regimes war jedoch für herrschaftskritische und feministische Politik kein Platz mehr. Misař konnte 1939, gemeinsam mit ihrem Ehemann, nach England ins Exil fliehen. Bis zu ihrem Tod blieb sie in der Friedensbewegung aktiv.
in German:
Olga Misař war eine der politisch umtriebigsten Frauen in Österreich sowie auch transnational. Bei den ersten Wahlen 1919 kandidierte sie für die Deutsche Mittelstandspartei, die den Einzug ins Parlament verfehlte. Im selben Jahr veröffentlichte sie die Broschüre „Neuen Liebesidealen entgegen“, in der sie Beziehungen außerhalb der Ehe diskutierte. Ihr Engagement für Frieden führte sie in der gewaltfreien anarchistischen Bewegung sowie im Bund der Kriegsdienstgegner und in der Frauenliga für Frieden und Freiheit fort. Mit der Etablierung des austrofaschistischen Regimes war jedoch für herrschaftskritische und feministische Politik kein Platz mehr. Misař konnte 1939, gemeinsam mit ihrem Ehemann, nach England ins Exil fliehen. Bis zu ihrem Tod blieb sie in der Friedensbewegung aktiv.
Projectwebsite
Applicant
Mandelbaum Verlag eG
Website
Location
Austria
|
show on map
Approved
12 Jun 2025
Category
book
Type
Commemoration / remembrance
Funding
National Fund budget
Please note
The project contents and descriptions are based primarily on the submissions of the project applicants. These submissions are edited for publication and translated into English. Although it is subjected to rigorous checks, the National Fund does not guarantee the accuracy or completeness of the information provided.