Publikation der Dokumentation der Tagung Ein Mahnmal für die homosexuellen und transgender Opfer des Nationalsozialismus
Projekt
Beschreibung
Das vorläufige Tagungsprogramm zeigt, dass vielfältige Aspekte eines zeitgemäßen Gedenkens diskutiert werden sollen. Wichtig war dem Organisationsteam dabei eine intensive Einbeziehung der Community und die Möglichkeit eines breiten Diskurses. Um diesen zu vertiefen, ist eine Publikation der Vorträge und Tagung und eine Dokumentation der Diskussionsforen geplant. Die Podiumsdiskussion und die Workshops zu den einzelnen Arbeitskreisen werden aufgenommen, transkribiert und in einer gekürzten Fassung Teil der Publikation: Ein bislang einzigartiges Vorgehen im Vorfeld der Errichtung eines Mahnmals für eine Opfergruppe des Nationalsozialismus und damit ein Projekt, das auch über die Grenzen Wiens und Österreichs auf Interesse stoßen wird.
AntragstellerInnen
QWien – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
16.12.2014
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.
Publikationen / Medien
Titel
Zu spät?
Untertitel
Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des Nationalsozialismus ; Dokumentation der Tagung Gedenken neu gedacht - Wien gedenkt vergessener Opfer ; zeithistorische, gesellschaftliche, queere und künstlerische Positionen
Verlag
Zaglossus
Ort
Wien
Erscheinungsjahr
2015
Auflage
1. Aufl.
Seitenzahl
354
ISBN
9783902902351