Ein Mahnmal für wen? Die nationalsozialistische Homosexuellen-Verfolgung in Wien
Projekt
Beschreibung
Im Jahr 2020 wurde durch die KOER (Kunst im öffentlichen Raum) sowie die Wiener Antidiskriminierungsstelle für homosexuelle und transgender Lebensweisen der Wettbewerb für ein „Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung wurden“ ausgelobt. Dieser war der Endpunkt einer langen Entwicklung. Im Jahr 2022 soll das Mahnmal im Wiener Resselpark errichtet und enthüllt werden. Ziel des Projekts ist eine niederschwellige Vortragsreihe um den Wissensstand zur nationalsozialistischen Homosexuellenverfolgung in der Bevölkerung ins Gedächtnis zu rufen und zu erweitern. Die Vorträge sollen im Anschluss auf der QWien-Webseite sowie als Buch veröffentlicht werden. Thematisch soll ein möglichst umfangreicher Einblick in die nationalsozialistischen Verfolgungsmaßnahmen in Wien ermöglicht werden. Die Publikation der Vorträge ist ebenfalls für 2022 vorgesehen.
AntragstellerInnen
QWien – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
28.06.2021
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.