Denkmal/Gedenkzeichen (Wandinstallation) für die in der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen Studierenden und Lehrenden der historischen Institute der Universität Wien
Projekt
Beschreibung
An der Universität Wien soll im Bereich der historischen Institute im öffentlichen Raum ein Denkmal/Gedenkzeichen für die in der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen Studierenden und Lehrenden der Studienrichtung Geschichte errichtet werden. Als Ort für das Gedenkzeichen wurde das 1. Obergeschoß (Festsaalebene) neben dem Hörsaal 41 gewählt – dem zentralen Hörsaal für historische Vorlesungen; von hier aus werden zudem vier der heutigen historischen Institute erschlossen. Regelmäßige Frequenz und Wahrnehmbarkeit sind dadurch sichergestellt.
AntragstellerInnen
Verein Forum Zeitgeschichte der Universität Wien
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
20.12.2021
Kategorie
Gedenktafel
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Fotos
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.
Publikationen / Medien
Titel
Wenn Namen leuchten
Untertitel
Von der Universität Wien 1938 bis 1945 vertriebene Geschichte-Studierende und -Lehrende: ein Denkmal
Verlag
LIT
Ort
Wien
Erscheinungsjahr
2022
Sprachen
ger