Flow my tears – Versuche, zu verstehen. Herausgegeben von Alexander Melach
Projekt
Beschreibung
Das Buch ist mit dem Film „Trilogie des Vergessens“ parallel entstanden. Der Filmemacher geht wie im Film auch in den Prosatexten und einigen Abbildungen der Frage nach, was der Holocaust in seinem eigenen Leben bewirkte, und was in der Gesellschaft, soweit er dies auf ca. 25 Recherchereisen in zweieinhalb Jahrzehnten zumeist selbst hinter der Kamera beobachten konnte. Die Reisen führten Alexander Melach jedenfalls am jeweils 50., 60. und 70. Jahrestag der Befreiung in die KZ-Gedenkstätten Auschwitz, Buchenwald, Ravensbrück, Sachsenhausen, Bergen-Belsen, Dachau, Mauthausen und nach Schloss Hartheim und in diverse Nebenlager sowie nach Israel und Bratislava, nach Graz und an einige weitere Orte, wo ZeitzeugInnen in ihrem „Überlebensalltag“, außerhalb der Gedenkstätten-Situation, zu persönlichen Besuchen und vertiefenden Interviews einluden bzw. aufgesucht wurden.
AntragstellerInnen
Verlag Edition Keiper
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
26.04.2022
Kategorie
Buch
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.