SWC 2022 Survivors’ Toil: The First Decade of Documenting and Studying the Holocaust
Projekt
Beschreibung
Die Simon Wiesenthal Conference 2022 (SWC 2022) „Survivors’ Toil: The First Decade of Documenting and Studying the Holocaust“ stellt eine Kooperation zwischen dem „Wiener Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI)“ und der „University of Florida“ dar und wird vom 2. bis zum 4. November 2022 in Wien stattfinden.
Forscher:innen aus Europa, Israel und den USA werden im Zuge der Konferenz ihre Forschungsergebnisse zu jenen jüdischen Wissenschaftler:innen, Privatpersonen und Initiativen präsentieren und zur Diskussion stellen, die sich im ersten Nachkriegsjahrzehnt darum bemühten, den Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden zu erforschen und zu dokumentieren.
Der Schwerpunkt wird dabei auf die sozialen und historischen Kontexte des Agierens der Akteur:innen, ihre Verflechtungen und Kommunikationsweise innerhalb der jeweiligen jüdischen Gemeinschaften, ihre Suche nach einer angemessenen Sprache und Methodik, um die europäisch-jüdische Katastrophe überhaupt fassen zu können, sowie ihre Bemühungen, historische Quellen bewahren zu können, gelegt werden.
AntragstellerInnen
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI)
Website
Standort
Österreich
|
auf Landkarte anzeigen
Beschluss
28.11.2022
Kategorie
Symposium, Seminar, Tagung, Konferenz, Workshop
Schwerpunkt
Gedenken / Erinnern
Fördermittel
Nationalfonds-Budget
Hinweis
Inhalt und Beschreibung der Projekte basieren grundsätzlich auf Angaben der jeweiligen AntragstellerInnen. Diese werden vom Nationalfonds für die Veröffentlichung auf der Website redigiert und anschließend ins Englische übersetzt. Trotz sorgfältiger Prüfung kann keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten übernommen werden.